Architektur
Magazin
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Magazin
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Magazin
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Magazin
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Tief in der Heimat verwurzelt

Victoria Yakusha greift in ihren Entwürfen ukrainische Traditionen auf

Victoria Yakusha ist Architektin, Designerin und Künstlerin. 2006 gründete sie zunächst ihr... mehr

Victoria Yakusha ist Architektin, Designerin und Künstlerin. 2006 gründete sie zunächst ihr Architekturstudio Yakusha in Kiew, 2014 folgte ihr eigenes Möbellabel Faina. Sowohl bei Architekturprojekten als auch beim Design ihrer Möbel lässt sich Yakusha von der ukrainischen Kultur und den Traditionen ihrer Heimat inspirieren. Sie steht für zeitgenössisches ukrainisches Design und hat ihren ganz eigenen Stil kreiert – „Live-Minimalismus“. Ihre Entwürfe im minimalistischen Design sind eng mit der Natur verbunden und laden dazu ein, die Möbel nicht nur visuell wahrzunehmen – auch die Haptik ist der Designerin wichtig. Inspiration findet Yakusha in der Natur: Im Duft feuchter Erde, in organischen Formen und dem Gefühl von Freiheit. Die neuen Kollektionen des Labels erscheinen zweimal im Jahr – zur Winter- und zur Sommersonnenwende.
 
Die Sonnenblume ist das Leitmotiv der Soniah Kollektion. Die sehr minimalistischen Formen der Tische, Leuchten und Bänke befreien sich von allem Überflüssigen. Die Stehleuchten strecken sich wie Sonnenblumen in die Höhe und füllen den Raum mit warmem Licht.
 
Bei ihren Entwürfen behält die Designerin immer auch den Aspekt der Nachhaltigkeit im Blick. Sie hat ein eigenes, besonders umweltfreundliches Material entwickelt: Ztista, Ukrainisch für „aus Teig bestehend“. Es setzt sich aus Ton, Heu, Recyclingpapier und anderen natürlichen Bestandteilen zusammen. Die teigartige Mischung trägt Yakusha auf einen recycelten Stahl- oder Holzsockel auf und formt so eine besondere, organisch wirkende Silhouette. Schicht für Schicht erhalten die Werke durch den Gussprozess eine einzigartige Oberfläche. Die Technik ist inspiriert durch einen alten, als Walkywannja bekannten Stein, der einst in der Ukraine für die Wanddekoration eines traditionellen Gebäudes verwendet wurde. Die Ztista-Kollektion von Faina besteht aus Stühlen, Tischen und Leuchten in mystischen Formen.
 
Für die Sessel und den Couchtisch ihrer Movchun-Kollektion verwendet die Designerin zu 100 Prozent natürliche Materialien – u. a. auf Basis hochwertiger Papierfasern, die vollständig recycelt wurden. Movchun leitet sich vom ukrainischen Wort für Schweigen ab. Victoria Yakusha sieht in der Stille eine Möglichkeit, die Verbindung der Menschen mit der Erde zu erspüren. Der weiche Füllstoff der Kollektion besteht aus Naturkautschuk, die biochemische Zusammensetzung hat eine natürliche antiseptische Wirkung. Der Bezug ist wahlweise aus natürlichem Hanfstoff oder Baumwolle aus recycelten T-Shirts erhältlich.
 
www.faina.design

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)