Architektur
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Übergreifend
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Statement über dem Esstisch

Leuchten mit Wow-Effekt für den schönsten Platz in der Wohnung

Schöne Leuchten liegen im Trend – nicht nur als Lichtquelle im Raum, sondern vor allem auch als... mehr

Schöne Leuchten liegen im Trend – nicht nur als Lichtquelle im Raum, sondern vor allem auch als cooles Einrichtungsaccessoire. Bestimmt haben Sie das auch schon mal erlebt: Gleich beim Betreten eines Raums setzt ein gewisser Wow-Effekt ein. Höchstwahrscheinlich war es eine unglaublich gut ins Interieurkonzept passende Leuchte. Ein Objekt, das sowohl den Raum perfekt illuminiert, aber auch schon für sich selbst ein „Star“ ist. Solche Statement-Leuchten machen vor allem über dem Esstisch, der bei vielen inzwischen zum wichtigsten Bestandteil des Wohnbereichs geworden ist, eine gute Figur. Hier speisen Familie und Gäste, hier ist Platz für das kleine Homeoffice oder die Hausaufgaben der Kids – und diese zentrale Stelle im Haus darf durchaus eine ganz besondere Beleuchtung haben.

Etwa mit der Hängeleuchte Caboche media von Foscarini, die wie eine funkelnde Krone über dem Tisch hängt: Ihre durchsichtigen Acrylperlen zaubern magische Lichteffekte in den Raum. Oder die Stchu-Moon 02 von Catellani & Smith: Der Clou der schlichten Leuchte aus matt-schwarzem Metall ist ihr „Innenleben“ in Kupfer, Gold oder Silber, das wie eine zerklüftete Mondlandschaft aussieht. Die Auswahl ist riesig – vom Skandinavischen Stil mit weiß-gefächertem Schirm wie die Lamella 1 von Le Klint bis zum futuristischen Design mit der Mito Sospeso von Occhio oder der Galileo von Lumina. Ein richtiger Hingucker ist auch die „wolkige“ Clizia von Slamp aus kunstvoll arrangierten Acrylelementen. Natürlich zählt bei der Leuchtenauswahl primär der persönliche Geschmack, dennoch sollten einige Aspekte beachtet werden, damit die Esszimmer-Leuchte auch alle Anforderungen erfüllt: So erzeugen einige eher direktes Licht nach unten, andere diffuses Licht oder sie zaubern Lichteffekte im ganzen Raum. Einige sind pflegeleicht, andere eher schwierig zu reinigen (man denke zum Beispiel an einen Fondue-Abend mit Familie und Freunden und hochspritzendes Fett). Allen gemeinsam ist, dass sie – sofern sie keine Höhenverstellung haben oder dimmbar sind – in der richtigen Höhe aufgehängt werden müssen: 60 bis maximal 70 cm ist der ideale Abstand zwischen Esstisch und Unterkante der Hängelampe. Denn hängt die Leuchte zu tief, stört sie die Sicht zur gegenübersitzenden Person oder sie stört möglicherweise beim Platz nehmen an den Tisch. Hängt sie zu hoch, wird sie nicht mehr gemeinsam mit dem Tisch als Einheit wahrgenommen und kann unangenehm blenden. Bei Glastischen sollte es eine Pendelleuchte sein, die lediglich indirektes Licht ausstrahlt – sonst können unschöne Reflexblendungen entstehen. Runde Tische sollten eher mit zentriert angeordneten Leuchten überhängt werden. Bei langen, eckigen Tischen machen sich mehrere in einer Reihe gut – wie etwa die Etch von Tom Dixon oder die Kontro 6000 von Secto Design. Tipp: Für einen besonders harmonischen Anblick empfiehlt sich eine ungerade Anzahl an Hängeleuchten über dem Tisch. Auch sehr interessant: Das unterschiedliche Höhe- und Tiefenspiel der gläsernen Ballonleuchten des kanadischen Herstellers Bocci.

(Erschienen in CUBE 04|20)

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)