Architektur
Magazin
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Magazin
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Magazin
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Magazin
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Die Gartensauna mit Panoramaverglasung

Die Outdoorsauna mit WOW-Faktor – von Innen wie von Außen

„Die Entwicklung unserer Gartensauna war eine logische Evolution dessen, was wir vor über zehn... mehr

„Die Entwicklung unserer Gartensauna war eine logische Evolution dessen, was wir vor über zehn Jahren mit der Konzeption unserer modularen Gartenhaus-Reihe begonnen haben“, beschreiben Alfred Hart und Tim Oppitz die Geburtsstunde ihrer Design-Sauna für draußen. Die beiden Geschäftsführer von design@garten sind sich einig, dass ein Jahrzehnt eigene Produktentwicklung und -realisation – insbesondere auch im Bereich der Maßanfertigungen – der Grundstein dafür ist, dass die Markteinführung eines neuen Outdoor-Produktes souverän gelingen kann.

„Wir können uns auf eigene Prozesse verlassen, die wir uns über viele Jahre hinweg erarbeitet haben“, so Alfred Hart, der als Ingenieur maßgeblich die Produktentwicklung verantwortet. „Minimalistisches Design, das bis in die kleinsten Details im Millimeterbereich wirkt und langlebiges Material, das nicht nur ökologisch unbedenklich ist, sondern auch die notwendige Strapazierfähigkeit für den Außeneinsatz mitbringt. Das sind seit jeher die beiden Eigenschaften, deren Fusion im Ergebnis alle unsere Produkte kennzeichnen – auch unsere Gartensauna.“

Doch auch mit einem hohen Designanspruch und dem vorhandenen Know-how in Sachen Planung, Material und Entwicklung war die Schöpfungshöhe des Entwurfs für diese Gartensauna eine besondere: „Wir hatten diese Idee im Kopf, unserem Firmennamen besonders Rechnung zu tragen, und eine spürbare Verbindung von „Design“ und „Garten“ zu verwirklichen. Denn auch wenn die Gartensauna als Designkörper im Garten wirken sollte, war uns die Verbindung dieser beiden Aspekte noch nicht stark genug. Somit war klar: Wir bringen die Sauna in den Garten und den Garten so nah wie möglich zurück in die Sauna“, so die beiden Geschäftsführer weiter im Gespräch.

Das preisgekrönte Ergebnis: Eine XXL-Panoramaverglasung, die – insbesondere aus dem Inneren der Sauna erlebt – tatsächlich dieses Gefühl vermittelt. Ein Saunagang, der nicht nur draußen stattfindet, sondern den eigenen Garten zu einem unmittelbaren Teil des Saunaerlebnisses werden lässt. Für diese spektakuläre Aussicht wurde eine Wand bis auf einen schmalen Rahmen gänzlich entfernt und stattdessen eine leicht getönte, fugenlose Scheibe eingesetzt. Diese charakterisiert sowohl von außen das Design der Gartensauna, wie auch von innen das Gefühl, das diese Sauna hervorruft. Man kann sozusagen garnicht anders, als den Blick nach draußen zu suchen.

Betrieben werden kann die Sauna als Finnische Sauna oder als Bio-Dampfsauna, für beides ist der mitgelieferte Harvia Virta Biodampf-Saunaofen ausgelegt. Die Ausgestaltung des Innenraums bestimmt der Kunde, wobei drei Varianten zur Wahl stehen: Ein Glattwandiger Aufbau aus Fichte oder Linde, sowie eine Ausführung im Minimalstil mit Leisten aus Lindenholz. Erweiterungen sind – wie bei design@garten nicht anders zu erwarten – natürlich in jede denkbare Richtung möglich. So kann die Gartensauna beispielsweise mit angeschlossenem Ruheraum oder in Kombination mit einem angebauten Gartenhaus bezogen werden. In der Basisausführung misst die Sauna 240 x 240 x 245 cm (B/T/H).

Neben dieser Gartensauna produziert design@garten auch Gartenhäuser, Gartenschränke, Outdoor Sideboards und Hochschränke sowie Mülltonnenboxen in Standardgrößen und als Maßanfertigungen. „Unsere design@garten Produktpalette wird auch in Zukunft aus eigener Kraft heraus wachsen“, beschreiben die Geschäftsführer den Ausblick auf die Zukunft – „Wir freuen uns auf die damit verbundenen neuen Herausforderungen und die Weiterentwicklung unserer Marke.“

www.designatgarten.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)