Architektur
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Übergreifend
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Der Amerikaner

Das umfangreiche Werk des amerikanischen Designers Paul McCobb wird derzeit neu entdeckt

Paul McCobb (1917-1969) gehört zu den führenden amerikanischen Möbeldesigner der 1950er- und... mehr

Paul McCobb (1917-1969) gehört zu den führenden amerikanischen Möbeldesigner der 1950er- und 1960er-Jahren. In einer Spanne von rund 20 Jahren hat McCobb eine beeindruckende Anzahl von Entwürfen für Möbel, Accessoires und Textilien abgeliefert. Der Designer suchte sehr stark die Öffentlichkeit und war aktiv als Redner auf Veranstaltungen, besuchte Talkshows im Radio und TV, schrieb Kolumnen für Zeitungen. Ebenso lehrte er an der Philadelphia Museum School of Art.

Leider ist Paul McCobb schon früh im Jahr 1969 verstorben und seine Entwürfe wurden deshalb lange nicht mehr produziert. Derzeit gibt es jedoch wieder ein verstärktes Interesse an den Möbeln des Amerikaners. So gab es auf der diesjährigen Mailänder Design Week bei verschieden Herstellern Neuauflagen von McCobbs Möbeln zu entdecken. Fritz Hansen aus Dänemark präsentierte die Serie Planner™. Die filigran wirkenden Beistelltische aus Mamor und Stahl hatte McCobb 1953 entworfen. Der ebenfalls aus Dänemark stammende Hersteller Karakter hatte einen präzise gearbeiteten Sekretär mit Fußteil aus dünnem Stahlrohr im Programm. Beide Entwürfe sind äußerst schlicht gehalten und wirken dadurch zeitlos elegant. Das Werk von McCobb steht stark für das Amerika der 1950er- und 1960er-Jahre. Die Klarheit der Entwürfe erinnert an die Möbel der im amerikanischen Design so einflussreichen Shaker Freikirche. Ebenso sind die Arbeiten von McCobb eindeutig im International Style der Nachkriegsmoderne verortet. Sein Werk gilt es weiter zu entdecken und stellt eine interessante Alternative dar zu den sonst bei Sammler so populären Design dieser Zeit aus Skandinavien oder Italien.

www.storyofpaulmccobb.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)