Wellness Chirurgie
AOZ – Augenärztliches Operationzentrum
Nach fast 25 Jahren augenmedizinischer Expertise mit über 10.000 erfolgreich durchgeführten Operationen wünschte sich der Augenchirurg Dr. Rainer Volz einen Umbau seiner Räumlichkeiten. Zielsetzung war eine moderne Tagesklinik, in der die über viele Jahre gesammelten Erfahrungen zur besseren Patientenversorgung einfließen.
Für die Grundsanierung und Neugestaltung der 1.400 m2 großen Fläche der Praxis waren gleich zwei Planungsbüros verantwortlich: Das Architekturbüro Schmucker & Partner aus Mannheim und das Büro 12:43 Architekten aus Stuttgart. In Kombination mit dem industriellen Split-Level-Gebäude wurde mit raumbildenden Eichenholzmöbeln, Stahlelementen und Highlights aus Messing eine besondere Atmosphäre geschaffen. Um den geläufigen Ausdruck einer Klinik entgegenzuwirken, wählten die Architekten ein eher ungewöhnliches Material- und Farbkonzept. Dunkle, warme und kontrastreiche Materialien stehen im Vordergrund und verleihen der Praxis eine ganz besondere Atmosphäre und ein ungewöhliches Erscheinungsbild. Ein mineralischer Spachtelboden mit einer homogenen und fugenlosen Oberfläche sorgt für einen ruhigen Hintergrund der Inszenierung. Als Kontrast zu den dunklen, industriellen Stahlelementen wählten die Planer eine massive Eiche, welche die warme, einladende Atmosphäre unterstützt und eine angenehme Haptik besitzt.
Das Konzept der Architekten beabsichtigte, höchste medizintechnische und hygienische Standards sowie einen ästhetisch ansprechenden Innenraum zu vereinen. Von der hochmodernen Klimaanlage über individuell höhenverstellbare Möbelstücke bis hin zu barrierefreien Sanitärbereichen – jedes noch so kleine Detail ist auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt. Während massives Eichenholz und dunkle Stahlelemente dominieren, runden hochwertige Echtlederverkleidungen und elegante Farben das Konzept ab. Fein akzentuiert wurde das Mobiliar durch Details aus Messing. Das Ergebnis ihrer Planung: Eine klare, warme und einladende Atmosphäre, die den industriellen Charakter unterstreicht. Anders als in gewöhnlichen Praxen wurden die loftartigen Aufenthaltsebenen mit Vollholzwänden und Stahlsäulen deutlich aufgewertet. Hier flackert ein Kaminfeuer neben behagliche Alkoven und Sitzecken. Highlight der Praxis sind die postoperativen Ruhezonen im Look von First-Class-Bereichen von Fluglinien.
www.zwoelfdreiundvierzig.de