Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Wechselndes Erscheinungsbild
Neubau eines multifunktionalen Akademiegebäudes auf einem Firmenareal
In insgesamt sieben Bauabschnitten im Rahmen eines von BFK Architekten erstellten Masterplans... mehr
In insgesamt sieben Bauabschnitten im Rahmen eines von BFK Architekten erstellten Masterplans wurden die Produktions- und Entwicklungssparten der Firma Bitzer Kühlmaschinen an den Standort Rottenburg-Ergenzingen verlagert. Dazu gehörten im Wesentlichen Produktions- und Logistikhallen sowie Verwaltungs- und Forschungsgebäude. Die im Herbst 2015 fertiggestellte „Schaufler Academy“ bildet den neuen Auftakt, die neue Adresse und Hauptzugang des Firmenstandorts. Dieses Akademiegebäude könnte bei Bedarf in einem weiteren Bauabschnitt in östlicher Richtung erweitert werden.
Die hochwertige Metallfassade vermittelt zwischen einem Verwaltungsgebäude und dem Produktionsstandort. Zäsuren, Betonfensterbänder und ein spielerischer Wechsel von transparenten, transluzenten bzw. gelochten Metallelementen gliedern das klare Gebäudevolumen und verleihen der Fassade eine differenzierte Wirkung und unterschiedliche Ein- und Ausblicke. Der hohe Reflexionsgrad des Metalls sorgt zudem je nach Tageszeit und Wetterlage für ein wechselndes Erscheinungsbild. Neben einem internationalen Trainingszentrum mit Seminar-, Schulungs- und Trainingsflächen für theoretische und praktische Fortbildungen, beinhaltet das multifunktionale Gebäude ein Betriebsrestaurant mit 100 Sitzplätzen, Küche und Nebenräumen. Außerdem Büros für das Schulungspersonal und die Referenten. Eine 2-geschossige Halle mit Glasdach bildet das räumliche und kommunikative Zentrum. Über eine vollflächige Verglasung steht das Erdgeschoss mit angegliederter Teeküche, Stehtischen und Sozialbereichen mit dem Betriebsrestaurant im Obergeschoss optisch in Kontakt. Von den insgesamt fünf Schulungsräumen im Erdgeschoss lassen sich drei über mobile Trennwände zu einem großen Vortragssaal für 120 Personen verbinden. Ebenfalls an die zentrale Halle angegliedert sind die Büroflächen für das Schulungspersonal sowie der praktische Trainingsbereich mit zwei großen Räumen. Die Dachterrasse im Obergeschoss stellt einerseits unterschiedliche Sichtbeziehungen zum Firmenareal her und dient zusätzlich als optionale Erweiterungsfläche für das Betriebsrestaurant.
Um dem Anspruch von Bitzer Kühlmaschinen auf Wirtschaftlichkeit, Ressourcenschonung und minimalem Energieverbrauch gerecht zu werden, entwickelte man für die „Schaufler Academy“ ein innovatives Energiekonzept. Wärmepumpen, ein Eisspeicher, ein Solarabsorber sowie ein Blockheizkraftwerk zur Kraft-Wärme-Kopplung sorgen für Heizung und Kühlung. Der Eisspeicher sammelt temporär verfügbare Kälte- und Wärmeenergie, die bei Bedarf dem Energiekreislauf zugeführt werden kann. Dieses zukunftsfähige Energiekonzept wurde mit dem „Deutschen TGA-Award 2016“ in der Kategorie Neubau ausgezeichnet.
www.bfk-architekten.de
Die hochwertige Metallfassade vermittelt zwischen einem Verwaltungsgebäude und dem Produktionsstandort. Zäsuren, Betonfensterbänder und ein spielerischer Wechsel von transparenten, transluzenten bzw. gelochten Metallelementen gliedern das klare Gebäudevolumen und verleihen der Fassade eine differenzierte Wirkung und unterschiedliche Ein- und Ausblicke. Der hohe Reflexionsgrad des Metalls sorgt zudem je nach Tageszeit und Wetterlage für ein wechselndes Erscheinungsbild. Neben einem internationalen Trainingszentrum mit Seminar-, Schulungs- und Trainingsflächen für theoretische und praktische Fortbildungen, beinhaltet das multifunktionale Gebäude ein Betriebsrestaurant mit 100 Sitzplätzen, Küche und Nebenräumen. Außerdem Büros für das Schulungspersonal und die Referenten. Eine 2-geschossige Halle mit Glasdach bildet das räumliche und kommunikative Zentrum. Über eine vollflächige Verglasung steht das Erdgeschoss mit angegliederter Teeküche, Stehtischen und Sozialbereichen mit dem Betriebsrestaurant im Obergeschoss optisch in Kontakt. Von den insgesamt fünf Schulungsräumen im Erdgeschoss lassen sich drei über mobile Trennwände zu einem großen Vortragssaal für 120 Personen verbinden. Ebenfalls an die zentrale Halle angegliedert sind die Büroflächen für das Schulungspersonal sowie der praktische Trainingsbereich mit zwei großen Räumen. Die Dachterrasse im Obergeschoss stellt einerseits unterschiedliche Sichtbeziehungen zum Firmenareal her und dient zusätzlich als optionale Erweiterungsfläche für das Betriebsrestaurant.
Um dem Anspruch von Bitzer Kühlmaschinen auf Wirtschaftlichkeit, Ressourcenschonung und minimalem Energieverbrauch gerecht zu werden, entwickelte man für die „Schaufler Academy“ ein innovatives Energiekonzept. Wärmepumpen, ein Eisspeicher, ein Solarabsorber sowie ein Blockheizkraftwerk zur Kraft-Wärme-Kopplung sorgen für Heizung und Kühlung. Der Eisspeicher sammelt temporär verfügbare Kälte- und Wärmeenergie, die bei Bedarf dem Energiekreislauf zugeführt werden kann. Dieses zukunftsfähige Energiekonzept wurde mit dem „Deutschen TGA-Award 2016“ in der Kategorie Neubau ausgezeichnet.
www.bfk-architekten.de
Architekten: BFK Architekten www.bfk-architekten.de Fotos: Victor S. Brigola mehr