Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Über der Stadt

Die Lebensgewohnheiten und die schöne Aussicht waren entscheidend für den Neubau

Da stand dieses klassische Haus mit Satteldach auf dem wunderbaren Hanggrundstück mit freiem... mehr

Da stand dieses klassische Haus mit Satteldach auf dem wunderbaren Hanggrundstück mit freiem Blick über Stuttgart. Das muss doch irgendwie mit unseren Lebensvorstellungen vereinbar sein, wenn man hier und da etwas umbaut, so dachte die vierköpfige Familie, als sie ihr Traumgrundstück erwarb. Die Architekten werden bestimmt eine Lösung finden, wurde weiter gedacht.

Das Stuttgarter Büro Architekten Lee+Mir hätte mit Sicherheit auch eine adäquate Lösung für das in die Jahre gekommene Haus gefunden, doch ob die Familie auf lange Sicht damit glücklich geworden wäre, ist zu bezweifeln. Nach vielen intensiven Vorgesprächen brachten die Architekten es auf den Punkt: „Das gewünschte Raumprogramm und die damit verbundenen Lebensgewohnheiten passen nicht zu diesen Umbauplänen.“ In einem der folgenden Gespräche schlugen die Architekten einen Neubau vor und entwarfen ein Wohnhaus mit rund 300 m² Wohnfläche, das auf seine Bewohner und die Umgebung zugeschnitten war. „Dafür entschieden sie sich sofort.“

Je näher man dem Haus kommt und je mehr man die Proportionen betrachtet, desto größer wird die Neugierde. Zwei gegeneinander versetzte Baukörper bestimmen die äußere Erscheinung. Während das dunkel gefärbte Erdgeschoss eine Art polygonales Plateau bildet, kragt das Obergeschoss als schmale, weiße, rechteckige Röhre hinaus in Richtung Landschaft und Stadtpanorama. Überhaupt ist alles der angrenzenden Landschaft und den vielen Ausblicken gewidmet. Keine zwecklosen Flure, sondern durchdachte Räumlichkeiten: Im Erdgeschoss befindet sich der offene Koch-, Ess- und Wohnbereich, der am Ende in einen Arbeitsbereich „abknickt“ – Wand und Tür können somit entfallen. Auf dieser Seite des Hauses, der Landschaft zugewandt, kann der Blick über die raumhohen Glasflächen ungehindert in die Ferne schweifen, genauso wie von der angrenzenden Terrasse. Auf der anderen Seite verbergen sich geschickt hinter angefertigten Möbeleinbauten Nebenräume wie Garderobe, Hauswirtschaftsraum, Bad und Ankleide. Die Sauna, zwei Gästezimmer und ein Weinkeller befinden sich im Untergeschoss; lebenswerte Rückzugsmöglichkeiten, da die Räume über Oberlichter ausreichend natürlich belichtet werden. Die offene Treppe im Eingangsbereich führt weiter in das Obergeschoss, in dem zuerst zwei Kinderzimmer und ein Kinderbad aneinandergereiht sind. Vorbei an einem großzügigen Luftraum öffnet sich dann das Elternschlafzimmer an der Stirnseite – wie ein riesiger Bilderrahmen wird die wunderschöne Aussicht eingerahmt.

Beim Material- und Farbkonzept hatten die Bauherren ganz besondere Vorstellungen. Sie wünschten sich ein Wohnhaus mit Loftcharakter. „Rau und hell“ lautete die Devise: Mit roh belassenen Betonwänden und -decken, in Teilbereichen mit abgehängten weißen Deckenelementen und Industrieparkett entsteht ein reduziertes Wechselspiel, das in der Gesamtfläche hell und großzügig wirkt. Die handwerklich präzise ausgeführten Möbeleinbauten, die nach den Entwürfen der Architekten gefertigt wurden, führen das ganzheitliche Architekturkonzept entschieden bis ins Detail fort.

Unterstützt wird die Architektur durch ein individuelles Lichtkonzept. Für ein wohnliches Ambiente in den Innenräumen sorgt eine gleichmäßige, warme Beleuchtung, die je nach Jahreszeit durch verschiedene Lichtszenarien variiert werden kann; punktuelle Downlights und Leuchten akzentuieren bestimmte Flächen und Bereiche, beispielsweise in der Küche oder am Esstisch. Ausdrucksvoll ist auch die Außenbetrachtung: Besonders in der Dämmerung wirkt das Wohnhaus mit seinen leuchtenden Ausschnitten wie ein einzelnes Kunstobjekt, das als Lichtkörper in der Landschaft ruht.

www.lee-mir.com

Architekten: Lee+Mir www.lee-mir.com Elektro: Handel Elektrotechnik... mehr

Architekten:

Lee+Mir
www.lee-mir.com

Elektro:

Handel Elektrotechnik
www.handel-elektrotechnik.de

HLS:

Mergenthaler & Zerweck Walter
www.mergenthalerzerweck.dasbad.de

Flaschner & Abdichter:

Arlt & Hanisch & Partner
www.arlt-hanisch.de

Zimmermann:

Heiko Götz
www.holzbau-goetz.de

Gipser:

Baumann Stukkateur Betrieb
www.stukkateur-baumann.de

Schreiner:

Schreinerei Müller (u.a. Fenster)
www.schreinerei-lothar-mueller.de
Schreinermeister Ralph Stimpfle
(Küche & Wandverkleidung EG)
Telefon: 07459 785

Schlosser:

Rampf Edelstahltechnik
www.rampf-edelstahltechnik.de

Maler:

Hermann & Rudolf Hürttle
www.huerttle.de

Parkett:

Niman Ukaj
Telefon: 07332 923444

Fliesen:

Gunther Mentl
www.fliesen-mentl.de

Kamin:

Franz Renz Kachelöfen und Kaminöfen
www.ofen-renz.de

Naturstein:

Steudle Naturstein
www.steudle-natursteine.de

Außenanlagen:

Johannes Buck
www.buck-gaerten.de

Fotos:

Christina Kratzenberg
www.fotografie-kratzenberg.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)