Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Treppe als Raumskulptur

Optikergeschäft erhält Design-Upgrade

Stufe um Stufe räkelt sich die elliptische Treppe in einem reinen und monochromen Weiß in die... mehr

Stufe um Stufe räkelt sich die elliptische Treppe in einem reinen und monochromen Weiß in die Höhe und bildet den Mittelpunkt im traditionsreichen Optikergeschäft Kästner. Dabei legt sich die Brüstung wie ein Band um sie herum und schlängelt sich bis zum Deckenspiegel.

Die expressive und extravagante Treppenskulptur war nicht nur die gestalterische Leitidee, sondern auch ein notwendiger Eingriff, um die bestehende Situation des fast 100-jährigen Traditionsunternehmens in der Stuttgarter Königstraße zu verbessern. Denn durch die Verlegung der Treppe in die Mitte der Ladenfläche wurden nicht nur zwei Wände für eine 38 m lange Brillenauslage frei, sondern auch ein bequemer Rundumlauf ermöglicht. Veränderungen, welche die Architekten vor einige Herausforderungen stellten. So mussten, neben der Beachtung des Denkmalschutzes, ebenso die statischen Eingriffe in die 60 Jahre alte Bausubstanz besonders sorgfältig vonstatten gehen. Darüber hinaus war, abgesehen vom teilweisen Abbruch des Bestandes, auch eine Ertüchtigung der Flächen in Bezug auf Brandschutz, Klimatechnik und elektrischer Verkabelung vonnöten.

Doch der Aufwand hat sich gelohnt. So wurden nach erfolgtem Umbau eine effektivere Ausnutzung der teuren Verkaufsfläche in 1A Innenstadtlage, eine Entzerrung der einzelnen Funktionsbereiche sowie eine Optimierung der Abläufe erreicht. Darüber hinaus ist ein Design-Upgrade ins 21. Jahrhundert gelungen, wozu im Wesentlichen die Treppe beiträgt, die als Mittelpunkt der Neugestaltung die Blicke auf sich zieht und in ihrer Form das Design des Obergeschosses ankündigt. Während die Möbel im Erdgeschoss einer geradlinigen, funktionalen und eckigen Formensprache folgen, wird das Obergeschoss von weichen und runden Formen dominiert. Hier befinden sich die Kernstücke der Optikerkompetenz, wozu eine umfassende Brillenberatung, die High-End Augenvermessung, eine Kontaktlinsenanpassung in drei Räumen sowie die Darstellung des Präzisionshandwerks mittels einer teilverglasten Werkstattbox gehören. Zudem ist in der zweiten Etage eine Bartheke mit angeschlossener Lounge integriert, wo man den Einkauf oder die Beratung entspannt bei Espresso oder Prosecco und einem Panoramaausblick auf den Stuttgarter Schlossplatz ausklingen lassen kann.

Im Erdgeschoss sorgt, neben nussholzfurnierten Möbeln, auch der Holzbelag auf dem Boden für eine warme und repräsentative Einkaufsatmosphäre, die durch große Deckenspiegel mit städtischem Glamour angereichert ist.

www.laborweltenbau.de

Innenarchizektur laborweltenbau www.laborweltenbau.de Fotografie Oliver Kern Fotografie mehr

Innenarchizektur laborweltenbau
www.laborweltenbau.de Fotografie Oliver Kern Fotografie

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)