Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Stabil. Sicher. Stuttgart.

Hohe Lebensqualität und gefragter Investmentstandort

Stuttgart bietet eine hohe Lebensqualität und ist einer der gefragtesten Investmentstandorte... mehr
Stuttgart bietet eine hohe Lebensqualität und ist einer der gefragtesten Investmentstandorte Deutschlands. Der Umsatz auf dem gesamten Stuttgarter Immobilienmarkt betrug 2014 2,71 Milliarden Euro und lag damit 9% über dem Vorjahresumsatz. Die Einwohnerzahl Stuttgarts stieg 2014 um 1,2% auf rund 593.000 Personen. In der Region Stuttgart leben ca. 2,75 Millionen Menschen. Daneben ist auf dem Wohnimmobilienmarkt weiterhin die Zunahme der Einzelpersonenhaushalte (50%) deutlich zu spüren. Derzeit bestehen 75% der Haushalte aus ein oder zwei Personen, was zu einer weiteren Verknappung des Wohnraumes führt. Das Resultat ist die deutliche Tendenz zu steigenden Wohnimmobilienpreisen – ein Ende ist nicht absehbar. Prognosen zufolge sollen bis 2020 insgesamt 637.200 Personen in Stuttgart leben.

Die Mietpreise von Wohnimmobilien verzeichnen einen Anstieg auf durchschnittlich 12,36 Euro/m² (Stand: 04/2015). Damit liegen die Stuttgarter Mietpreise weiterhin deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 7,06 Euro/m². Zu den gefragtesten Wohnlagen gehören Heusteig- und Lehnviertel, der Westen Stuttgarts und Degerloch, wobei Killesberg mit durchschnittlich 14,61 Euro/m² preislicher Spitzenreiter ist. Mehrfamilienhäuser, die ein geringes Anlagerisiko aufweisen, erzielten Kaufpreise deutlich über dem 20-fachen der Jahresmieten. Wohngebäude im Bestand wiesen 2014 einen Durchschnittspreis von 3.475 Euro/m² auf. Premiumobjekte im oberen Preissegment realisieren bis zu 7.500 Euro/m². Daneben erreichen Neubauwohnungen einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 4.250 Euro, was einer Preissteigerung von 11% entspricht. Der aktuelle Durchschnittspreis für Häuser liegt bei 550.000 Euro. Zahlreiche Luxusobjekte und Villen in gefragter Wohnlage erzielen bis zu 3,5 Millionen Euro. Bei rückläufigen Transaktionen 2014 (-3,7%) lag die Preisentwicklung für Wohngebäude zwischen 3% und 12%.

Dieser Trend scheint ungebrochen. Stuttgart ist stabil und zukunftssicher. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien wird auch künftig weiterhin hoch sein. Im Wohninvestmentmarkt fehlt es an Produkten. Im Fokus der privaten Interessenten stehen insbesondere mittlere und hochwertige Objekte. Dagegen steht ein weiterhin sehr knappes Angebot, wodurch in der Landeshauptstadt mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen ist.

www.dave-net.de
www.schuerrer-fleischer.de
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)