Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Perfekte Lösung!

Wohnqualität trotz kompromissloser Effizienz

„Black Beauty“, so der Arbeitstitel des interdisziplinären Planerteams der Domino GmbH aus... mehr

„Black Beauty“, so der Arbeitstitel des interdisziplinären Planerteams der Domino GmbH aus Reutlingen, beschreibt die klare, kompromisslose äußere Erscheinung des Mehrgenerationenhauses „S29“. Von der Straße aus erkennt der Betrachter einen sich am Vorbild der klassischen Moderne orientierenden, anthrazitfarbenen, zweigeschossigen Kubus, der über einem hellen Sockel zu thronen scheint. Die Fassade zeigt zur Straße keine abweisende Haltung, sondern einladende Gesten, wie ein weißes, in der Fassade sitzendes „Eingangstor“ und raumhohe Fassadenöffnungen. Der Sockel aus Beton fügt sich um das Gebäude herum und führt uns auf die Gartenseite. Hier öffnet sich das Haus dreigeschossig zum Tal. Die großen Fensterfronten und breiten Terrassen lassen erahnen, dass man dort verweilen mag während der Blick schweift.

Hier, in der Halbhöhenlage am Georgenberg und dem Höhenrücken oberhalb der Echaz, genießt man das Panorama zwischen Achalm, Echaztal, Schönbergturm und Schloss Lichtenstein. Nichtsdestotrotz war das vorrangige Anliegen des Architekten Wolfgang Riehle und seines Teams bei diesem Projekt, ein Gebäude für Bewohner zu schaffen, deren Altersstruktur generationenübergreifend über den ganzen Lebenszyklus reicht und das komfortables Wohnen zum langzeitigen Verbleib in den unterschiedlichen Lebensphasen mit ihren bedingten, unterschiedlichen Anforderungen möglich macht. Wohnqualität für alle Generationen kann man bei diesem Projekt an konkreten Fakten ablesen. So ist keines der Zimmer kleiner als 14 m², die Raumhöhe im Lichten beträgt 2,68 m, es entstanden sehr großzügigen Terrassen und Balkonflächen, raumhohe und teilweise auch raumbreite Verglasungen sowie eine benutzerfreundliche Tiefgarage. Die Barrierefreiheit zeigt sich in dem trotz Hanglage ebenerdigen Hauszugang sowie einem behindertengerechten Aufzug zu allen Geschossen und Türen, die breit genug für die Durchfahrt eines Rollstuhls sind. Bäder und Küchen können bei Bedarf rollstuhlgerecht nachgerüstet werden.

Auch relevante ökologische Themen werden von Wolfgang Riehle in die Realität umgesetzt. So ist das Mehrgenerationenhaus „S29“ aufgrund seiner besonderen Energieeffizienz ein zukunftsweisendes „Null-Energie-Haus“. Zur Optimierung der Energieeffizienz eines Gebäudes gehört ein günstiges Verhältnis von Gebäudehülle zu Volumen, das hier bei 0,55 sehr kompakt realisiert wurde. Die Heizung des Gebäudes erfolgt über Erdwärmesonden und eine Wärmepumpe, die mit elektrischer Energie betrieben wird, die von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wiederum regenerativ erzeugt wird. Dieses Projekt überzeugt deshalb, weil das Team der Domino GmbH die aktuellsten Erkenntnisse gesellschaftlicher Bedürfnisse umgesetzt und eine individuelle Verantwortung zu den Themen demografischer Wandel und Nachhaltigkeit gezeigt hat.

www.riehle-architekten.de

Architekten: Riehle+Assoziierte Architekten und Stadtplaner www.riehle-architekten.de... mehr

Architekten:

Riehle+Assoziierte
Architekten und Stadtplaner
www.riehle-architekten.de

Fotos

Andreas Keller
www.keller-fotografie.de
Carolin Arnold
www.schockografie.de

Metallbau, Sonnenschutz:

Wagner
www.metallbau-wagner.de

Garten, Dachbegrünung:

Garten-Moser
www.garten-moser.de

Fliesen:

Vöhringer
www.fliesen-voehringer.de

Parkett:

Bembé
www.bembe.de

Schreiner:

weiß geschreinert
www.weissgeschreinert.de

Maler:

Heinrich Schmid
www.heinrich-schmid.de

Heizung:

Ulmer Heizungsbau
www.ulmer-heizungsbau.de

Sanitär:

Heika
www.heika-shk.de

Elektro:

Elektro-Hecht
www.elektro-hecht.de

Küchen:

Domicil
www.domicil.de

Photovoltaik:

Ruoff Energietechnik
www.ruoff-solar.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)