Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Nachhaltig ansprechend

Supermarkt in Wangen (Kr. Göppingen) lockt mit angenehmer Einkaufsatmosphäre

Wochenmarkt-Atmosphäre, außergewöhnliche, marktkonzeptionelle Ideen wie ein Getränkekühlraum oder... mehr
Wochenmarkt-Atmosphäre, außergewöhnliche, marktkonzeptionelle Ideen wie ein Getränkekühlraum oder ein Bäckerei-Drive-In und das ansprechende Café mit Terrasse haben den neuen Supermarkt in Wangen schon längst zu einer beliebten Einkaufsmöglichkeit gemacht.

Nicht zuletzt trägt dazu auch die Eingangssitua­tion bei, die dem Kunden bei einem 8 m hohen Oberlicht und einer maximalen Regalhöhe von 1,60 m einen guten Überblick über den gesamten Markt und sein Angebot ermöglicht. Direkt im Anschluss an den Eingangsbereich schließen sich das Café, dessen Terrasse einen weiten Ausblick auf die Schwäbische Alb und die angrenzenden Obstbaumwiesen bietet, die Bäckerei, die Obstabteilung sowie die Kassenzone an.

Dabei sind alle Bereiche in ein natürliches Licht getaucht, wodurch die angenehme Atmosphäre eines Wochenmarktes oder einer Markthalle suggeriert wird. Ein Effekt, der durch die alter­nierende Konzeption hoher und niedriger Bereiche entsteht, welche die Integration von großflächigen Oberlichtern ermöglicht hat. Dank dieser Bauweise kann der Stromverbrauch des Supermarktes deutlich reduziert werden, was dem nachhaltigen Konzept zusätzlich zugute kommt. Dementsprechend handelt es sich bei den eingesetzten Leuchten um energiesparende Lampen und entsprechende Steuerungen.

Die ursprüngliche Überlegung, die Oberlichter mittels eines Gitterrostes zu beschatten, wurde recht schnell wieder fallen gelassen. Denn schon während der Bauphase hat sich gezeigt, dass im Markt durchgängig angenehme Temperaturen herrschen und das Gebäude weit davon entfernt ist zu überhitzen. Dies ist vor allem der Gebäudehülle zu verdanken, die mit guten Wärmedämmwerten vor Witterungseinflüssen schützt und das ganze Jahr über für ein gleichmäßiges Klima sorgt. Zusätzlich ist das Dach des Supermarktes begrünt, so dass im Sommer ein kühlender Einfluss durch die Wasserverdunstung entstehen kann und im Winter eine zusätzliche Dämmung vorhanden ist. Was sich ebenfalls positiv auf die Energiebilanz auswirkt, ist die Raumhöhe, die eine günstige Temperaturschichtung ermöglicht. Während die warme Abluft durch die Oberlichter entweichen kann, wird kühle Luft von unten nachgeführt. Auf diese Weise kann die Tag- als auch die Nachtlüftung unterstützt und auf eine Gebäudekühlung vollständig verzichtet werden.
Die Kühlräume und sonstigen Kühlanlagen werden mittels einer zentralen CO2 Kühlanlage betrieben, was den Vorteil hat, dass keine Abwärme der Kühlanlagen in den Markt gelangt und ihn so aufheizen kann. Ebenfalls positiv ist, dass die CO2 Anlage für diesen Markt rund 15 % weniger Energie verbraucht und das Gebäude – wie geplant – zu einem Supermarkt macht, der sich durch ein rundum nachhaltiges Konzept auszeichnet.

www.schiller-architektur.de
Architekten Patrick Schiller Architektur www.schiller-architektur.de Fotos Brigida... mehr

Architekten

Patrick Schiller Architektur
www.schiller-architektur.de

Fotos

Brigida Gonzalez
www.brigidagonzalez.de 
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)