Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Markant

Die erste Baureihe am Killesberg Park

Das vor einigen Jahren entstandene Wohngebiet an der Killesberg Höhe zeichnet sich durch eine... mehr

Das vor einigen Jahren entstandene Wohngebiet an der Killesberg Höhe zeichnet sich durch eine bunte, architektonische Vielfalt aus. Um der spielerisch gewölbten Oberfläche der Parkgestaltung eine klare Begrenzung zu geben und dem neuen Zentrum aus Geschäften und Dienstleistungen, der „Killesberghöhe“, ein Gegenüber darzustellen, sollte sich die erste Baureihe aus mehrgeschossigen Objekten zusammensetzen, die eine starke Haltung ausstrahlen.

Sehr markant zeichnen sich die beiden Mehrfamilienhäuser von Bottega+Erhardt Architekten aus Stuttgart an dieser Kante ab. Als die Grundstücke aufgrund der Verlagerung der Messe Killesberg auf die Fildern zur Disposition standen, konnte man sich für die Flächen mit einer Baugruppe und einem Entwurf sowie einem Kosten- und Energiekonzept bei der Stadt Stuttgart bewerben. In den Gebäuden zeigt sich nun eine moderne und nachhaltige Form des Mehrgenerationenwohnens, die sich zusammensetzt aus insgesamt zwölf unterschiedlichen Wohnungen von 68 bis 160 m², bewohnt von Singles, Paaren, bis zu mehrköpfigen Familien. Zur gemeinschaftlichen Nutzung dienen eine die Baukörper verbindende Tiefgarage mit 22 Stellplätzen, die Gartenzonen, eine Werkstatt sowie eine Dachterrasse mit angeschlossener kleiner Außenküche. Alle Wohnungen orientieren sich zum Park hin, besitzen raumhohe Fenster und großzügige, geschützte Außenräume. Von den Dachterrassen kann man einen wunderschönen Blick in Richtung Neckartal genießen. Wenn am Killesberg das große Feuerwerk gezündet wird, haben die Bewohner einen prominenten Logenplatz.

Eine homogene Materialisierung verstärkt das Zusammenspiel der beiden Baukörper einer Gemeinschaft und verleiht ihnen eine starke Identität. Die Fassade aus geschliffenen betongrauen Eternitplatten erzeugt eine ständig wechselnde Lebendigkeit der kubischen Volumetrien, deren Plastizität durch tief eingeschnittene Loggien in Kombination mit Balkonen und allseitigen Dachterrasseneinschnitten zudem verstärkt wird.

www.be-arch.com

Architekten: Bottega + Ehrhardt Architekten www.be-arch.com Fotos: David Franck mehr

Architekten:

Bottega + Ehrhardt Architekten
www.be-arch.com

Fotos:

David Franck

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)