Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

hell und transparent!

Kompetenzcenter der Kreissparkasse

In Zeiten, in denen Transparenz und Kundenfreundlichkeit für Unternehmen eine überaus große Rolle... mehr
In Zeiten, in denen Transparenz und Kundenfreundlichkeit für Unternehmen eine überaus große Rolle spielen, ist es auch für Finanzzentren wichtig, dass sich ihre Kundenzentren, in diesem Falle die der Kreissparkasse, transparent und kundenfreundlich zeigen. Dies ist den Architekten Dauner Rommel Schalk beim Kompetenzcenter der Kreissparkasse in Süßen gelungen. Das Kompetenzcenter bildet direkt am Übergang über die Fils den städtebaulichen Brückenkopf, der die Stadtteile beidseitig des Flusses miteinander verbindet. Das Volumen des Neubaus variiert zwischen zwei und vier Geschossen. Während die viergeschossige straßenbegleitende Bebauung mit vergleichbaren Baukörpern entlang der angrenzenden Straßenzüge korrespondiert, gelingt den Architekten zu den rückwärtigen Grundstücken aufgrund der Reduzierung der Baumasse eine harmonische Einfügung ins Umfeld. Weithin sichtbar aus dem Straßenraum der zuführenden Straße, direkt an der Kreuzung platziert, erhält das Kompetenzcenter eine wirksame Präsenz im Stadtbild. Schön kann man anhand der Fassade aus Muschelkalk die Nutzung sowie auch die Gebäudestruktur ablesen. Die Anordnung der Gesimse, Lisenen und geschlossenen Flächen verweist sowohl auf das dahinterliegende Tragwerk wie auch auf die Lage der Nebenräume. Sehr gelungen ist das Spiel mit den perforierten Natursteinelementen der Fassade. Während sie im Bereich der Nebenräume in einfacher Tiefe ausgeführt sind, haben die Architekten für das Treppenhaus Fassadenplatten mit einer Perforation in der gesamten Steintiefe ausgewählt, mit dem Effekt, dass sich bei Sonnenschein im Innenraum eine spannende Lichtreflexion zeigt.

Für die Natursteinfassade fiel die Wahl auf Muschelkalk, da die angrenzende Schwäbische Alb stark von diesem Gestein geprägt ist und dem Gebäude damit eine lokale Verwurzelung verleiht. Die notwendige Übersichtlichkeit und Transparenz als Signal für die Kunden zeigt sich auch im Grundriss, der nach den erforderlichen Abläufen eines modernen Dienstleisters konzipiert wurde.

Direkt an den großzügigen Eingangsbereich schließen sich SB-Zone, Kundenhalle und die vertikale Haupterschließung an. Während die Dialogarbeitsplätze an der Schnittstelle zur rückwärtig angeordneten Kundenhalle platziert sind, befinden sich die Bereiche der Firmenkundenberatung im 1. Obergeschoss, die direkt vom Eingang aus über die verglaste Haupterschließung oder über die einläufige Treppe in der Kundenhalle erreicht werden können. Schön gelungen ist auch die Belichtung mit natürlichen Licht durch die vier Oberlichter in den Sheddächern über dem Luftraum zum 1. Obergeschoss.

www.daunerrommelschalk.de
Architekten: Dauner Rommel Schalk www.daunerrommelschalk.de Fotos: Brigida González mehr

Architekten:

Dauner Rommel Schalk
www.daunerrommelschalk.de

Fotos:

Brigida González
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)