Hart, sanft und ehrlich
Monolithisches Wohnhaus aus Dämmbeton auf sechseckigem Grundriss
In dieser heterogenen Umgebung ist man überrascht von dem kantig und skulptural anmutenden Wohnhaus auf dem sanft ansteigenden Grundstück. Mit seinen parallel geführten Längsseiten greift es noch den vorhandenen baulichen Kontext auf. Sogar ein konventionelles Satteldach findet sich als oberer Abschluss. Aber die spitz zulaufenden Schmalseiten der kristallinen Sichtbetonform heben sich deutlich von den Nachbargebäuden ab. Genau diese Schrägstellung der Fassaden ermöglicht die Öffnung des Baukörpers in den Freiraum und damit den Bewohnern überraschend weite Ausblicke.
Von der Straße aus gelangt man über einen tief in die massive Betonschale eingeschnittenen Bereich direkt ins Gartenzimmer im Untergeschoss. Eine einläufige Treppe führt vom eher schmalen, aber hohen Empfang in das Wohngeschoss als sich öffnender, nach oben durch die mehrfach gekantete Dachform klar gezeichneter Raum. Noch weiter nach oben öffnet sich der Blick nur noch von der vorgelagerten Terrasse. Sie fällt sofort ins Auge, wenn man von der Treppe aus den Wohnraum betritt. Überhaupt stehen Enge und Weite, Umfassung und Offenheit beim Weg durch das Haus in einem wechselnden und spannungsreichen Dialog. Alle Räume auf dem sechseckigen Grundriss korrespondieren mit der kristallinen Außenhülle und die trapezförmig positionierten Wände erzeugen vielfältige Raumbezüge. Der Koch-, Ess- und Wohnbereich bewegt sich frei im Spiel aus Enge und Weite diagonal über die Erdgeschossfläche. In den entgegengesetzten Richtungen fügen sich das Schlafzimmer der Eltern mit Bad sowie die Zimmer der Kinder mit Bad jeweils in Form eines Parallelogramms ein.
Innen wie außen bestimmt der 50 cm dicke Dämmbeton als monochrom gestaltete, massive Schale das Wesen des Hauses. Außen erscheint er durch eine sägeraue Holzbretterschalung als solide, lebendig strukturierte und schützende Hülle. Innen kontrastieren die gefalteten, bewusst glatt ausgeführten Betonoberflächen mit den warmen Farbtönen der Einbauten aus massivem Eichenholz. Dabei gibt es keine Hierarchie zwischen den unterschiedlichen Materialien, Formen und Oberflächen. Vielmehr steht die Rohheit, Haptik und Sinnlichkeit im Vordergrund.
www.steimle-architekten.com
Architekten:
Steimle Architekten
www.steimle-architekten.com
Sichtbetonaußenwände:
Liapor
www.liapor.com
Fensterelemente, Haustür:
Josko Fenster & Türen
www.josko.de
Sonnenschutz:
Mermet S.A.S.
www.sunscreen-mermet.de
J. Paul
www.paul-sonnenschutz.de
Kamin:
Rüegg Cheminée
www.ruegg-cheminee.com
Ofenart Kachelofen & Kaminbau
www.ofenart.de
Sitzmöbel, Esstisch und Stühle:
vitra storeS
www.store-S.de
www.ply.com
Schalterprogramm:
Albrecht Jung
www.jung.de
Smart Home System:
Loxone
www.loxone.com
Luft-Wasser-Wärmepumpe:
iDM-Energiesysteme
www.idm-energie.at
Putz, Trockenbau, Maler:
Kaupp
www.kaupp-gmbh.com
Schreiner, Innenausbau:
Eisele Möbel + Innenausbau
www.eisele-innenausbau.de
Fußbodentechnik, Esstrich:
Fußboden Haag
www.fussboden-haag.de
Parkettbelag:
Wörner Raumausstattung
www.woerner-raumausstattung.de
Elektro:
Fertig
www.fertig.gmbh
Fotos:
Brigida González
www.brigidagonzalez.de