Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Entlang des Kanals

Vorbildlicher Neubau eines Mehrfamilienhauses innerhalb eines Gebäudeensembles

Aus einem städtebaulichen Gesamtkonzept für ein Gebäudeensemble entlang des Mühlkanals in... mehr

Aus einem städtebaulichen Gesamtkonzept für ein Gebäudeensemble entlang des Mühlkanals in Pforzheim wurde die Abrundung und Fassung des Ortsrandes mit einer hochwertigen Wohnbebauung aus drei Einzelgebäuden entwickelt. Dem Verlauf des Kanals folgend, sollten sie die Maßstäblichkeit der umgebenden Bebauung aufnehmen.

Der 3 ½-geschossige Neubau orientiert sich mit seiner Schmalseite zur Straße, sodass der räumliche Bezug zwischen dem Ortskernrand und dem südlich angrenzenden Grünraum zum Fluss erhalten blieb. Die in den Baukörper integrierte überdachte Erschließung erfolgt auf der Nord-Ostseite über eine Rampe mit begleitender Glasbrüstung. Daneben verläuft die Abfahrt zur Tiefgarage. Im Gegensatz zu den umgebenden Gebäuden wurde der ruhende Verkehr nicht in halbabgesenkten Garagenhöfen platziert und damit eine minimale Versiegelung der Außenanlagen ermöglicht. Die privaten Freiräume befinden sich auf der Süd- und Westseite mit Blick auf den Kanal und in den Garten. Räumlich abgestuft durch sichtgeschützte Loggien und lineare Begrünungselemente, sind sie mit den jeweiligen Wohnungen über großflächige Verglasungen und Schiebetüren verknüpft. Die barrierefreie Erschließung der insgesamt elf Wohnungen erfolgt über ein natürlich belichtetes Treppenhaus, das auch von der Tiefgarage aus zugänglich ist. Die Sichtbetonstufen werden von feinem Metallgewebe statt eines Treppenlaufs begrenzt. Im Erd- und den beiden Obergeschossen befinden sich jeweils zwei 3-Zimmer- und eine 2-Zimmer-Wohnung. Das zurückversetzte Dachgeschoss nimmt zwei Loft-Wohnungen mit Terrassen auf. Die Grundrisse sind funktional geschnitten und die Räume bestmöglich belichtet. Als Mietwohnungen wurden sie vom Bauherrn mit Einbaumöbeln in den Küchen und Bädern ausgestattet.  

Das Mehrfamilienhaus ist mit monolithischem Ziegelmauerwerk und mineralischem Putz ausgeführt. Angeschlossen an das Fernwärmenetz, erfolgt die Wärmeverteilung über eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung. Eine zentrale Lüftungsanlage über Dach ergänzt das energetische Konzept. Gerade erhielt das KfW-Effizienzhaus 70 die Auszeichnung „Klimahaus Baden-Württemberg“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg 2017.

www.freivogelmayer.de

Architekten: Freivogel Mayer Architekten www.freivogelmayer.de Fotos: Dietmar Strauß mehr

Architekten:

Freivogel Mayer Architekten
www.freivogelmayer.de

Fotos:

Dietmar Strauß

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)