Appetitliche Lunchbox
Eine schöne Kantine im Alten Röhrenwerk
Hier im Alten Röhrenwerk hat der AEG-Telefunken Konzern die ersten Fernsehröhren hergestellt. Telefunken baute das im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstörte Gebäude wieder auf und erweiterte das Gelände bis 1955 um einen Neubau für die Serienproduktion der Bildröhren. Wo früher nahezu ausschließlich produziert wurde, entstand unter der Führung der Firma Beos ein moderner Gewerbepark, in dem sich inzwischen 30 Unternehmen angesiedelt haben. Sie verwalten, entwickeln und forschen im „Alten Röhrenwerk“ auf Mietflächen, die sich über zwölf Gebäude mit insgesamt über 50.000 m2 erstrecken. Inzwischen ist die Anzahl der Beschäftigten in den Unternehmen rasant gestiegen und die Mitarbeiter haben andere Ansprüche an ihren Arbeitsplatz als früher.
Eine neue Kantine, von dem Architekten Jochen Geiss als „Lunchbox“ bezeichnet, war dringend notwendig. In nur sechs Monaten hat er mit seinem Team das Konzept entwickelt und umgesetzt. Der Betreiber, Pappe Feinkost, bietet nun fast 1.000 Mitarbeitern ein umfassendes Angebot an Speisen mit einem Frontcooking-Bereich und Catering. Das Konzept des Architekten aus natürlichen und hochwertigen Materialien, wie z. B. helle Eiche im Kontrast zu einem dunklen Naturstein, unterstreicht das Angebot an frischen und regionalen Speisen.
Die räumliche Trennung zwischen der Essensausgabe, dem Frontcooking oder Kioskbereich und dem Speiseraum wurde durch eine in Stäben aufgelöste Trennwand und einen Tagesabschluss aus textilen Bahnen erreicht. Neben einem zusätzlichen Lichteinfall bietet diese räumliche Trennung auch die Möglichkeit, den Speiseraum außerhalb der Kantinenöffnungszeiten als Veranstaltungs- oder Konferenzbereich zu nutzen. Als Kontrast zu dem rechteckigen Mobiliar und den durchgängig schwarzen Decken wurden weiße, flächige, kreisrunde Schallabsorber und ringförmige Leuchten in unterschiedlichen Höhen an der Decke positioniert.
Neben der Versorgung der Mitarbeiter werden auch Schulen oder Ämter mit dem Catering Sevice beliefert. Die Kantine wurde auf ein bargeldloses Kassensystem umgestellt. Damit ist der Abrechnungsprozess komplett digitalisiert und die Mitarbeiter können sich ganz um das leibliche Wohl ihrer Gäste kümmern. Die Lunchbox im alten Röhrenwerk ist eine gebaute Arbeitsplatzqualität, die die Mitarbeiter sehr schätzen.
www.asg-geiss.de
Innenarchitekten:
asg architekten
www.asg-geiss.de