Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Anders als früher

Modernes, behagliches Wohnhaus für ein Ehepaar ersetzt altes Einfamilienhaus

In der Nachbarschaft musste sich das Ehepaar nicht mehr eingewöhnen, denn ihr neues Wohnhaus... mehr

In der Nachbarschaft musste sich das Ehepaar nicht mehr eingewöhnen, denn ihr neues Wohnhaus steht an der gleichen Stelle wie das ehemalige Familiendomizil. Als die Kinder ausgezogen waren, wollten die Eltern für sich noch einmal neu bauen und alle wichtigen Räume im Hinblick auf das Alter auf einer Ebene anordnen.

Trotz aller Modernität und Reduziertheit waren Gemütlichkeit, Behaglichkeit und Wärme während der gesamten Planungsphase wesentliche Anliegen der Bauherren, die sie in ihrem neuen Wohnhaus gestalterisch umsetzen wollten. In enger Zusammenarbeit mit den Planern von Q_bus Architektur entwickelte die Innenarchitektin Nadja Thalau ein Wohnkonzept mit natürlichen Materialien und warmen Farben, das die Architektur mit starkem Innen-/Außenbezug durch große Fensterflächen und die moderne Formensprache harmonisch ergänzt.
 
Die Wohnfläche erstreckt sich über drei Etagen. Der Eingangsbereich mit Garderobe und Zugang zu den Garagen sowie Heizungsräumen befindet sich im Erdgeschoss. Einer der zahlreichen Einbauschränke im Haus, die im Rahmen eines einheitlichen Konzepts entwickelt wurden, liefert den notwendigen Stauraum. Eingelassen in die weiße Oberfläche wirkt der eingeschobene Holzkasten mit indirekter Beleuchtung wie ein kleiner Schrein. Aber man kann ihn auch einfach als Ablage nutzen. Ein großer Wandspiegel und eine umlaufende Holzbank vergrößern optisch die Raumdimensionen. Im ersten Obergeschoss sind eine Einliegerwohnung sowie ein Spa-Bereich mit Sauna, Dusche, Ruhe- und Umkleidezone integriert. Auch hier findet sich ein Einbauschrank mit Minibar und Stauraum für Handtücher und Ähnliches. Ein Whirlpool unter freiem Himmel erweitert den Spa-Bereich nach draußen. Das zweite Obergeschoss nimmt die zentralen Funktionen wie Wohnen, Essen, Kochen sowie die privaten Schlafräume mit Badezimmer und begehbarem Schrank auf. Als Reminiszenz an das alte Wohnhaus der Familie, das eher verspielt wirkte, wünschten sich die Bauherren die Küche im Landhausstil und Einbauschränke als modern interpretiertes Küchenbüffet. Während der Holzofen durch gemusterte Fliesen in Szene gesetzt wird, erhielt der Kamin im Wohnbereich eine Verkleidung mit grünen Fliesen. Als Akzent findet sich dieses Grün in der Lederbank am Esstisch wieder. Erdend und harmonisch im Gesamtbild wirkt der im Wohn- und Essbereich sowie im Treppenhaus und den Fluren verlegte Eichenboden. Küche und Bäder wurden gefliest. Im dritten Obergeschoss schließlich ist der Arbeits- und Gästebereich untergebracht – der Blick auf die Stadt inklusive.

www.nadja-thalau.de
www.malertekten.de

Innenarchitekten: Nadja Thalau www.nadja-thalau.de Mitgestaltung Innenraum: Maler Berner... mehr

Innenarchitekten:

Nadja Thalau
www.nadja-thalau.de

Mitgestaltung Innenraum:

Maler Berner
Inhaber Peter Luft e.K.
www.maler-berner.de

Malertekten
www.malertekten.de

Schreinerarbeiten:

Berner Innenausbau
www.innenausbau-berner.de

Architekt:

Q_bus Architektur
www.q-bus.eu

Elektro/Licht und Haustechnik:

Berner Elektrotechnik
www.berner-gmbh.com

Fotos:

Christiane Kösler
www.koesler-fotografie.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)