Alter Fuchs!
Schüler entdecken Design
Mit Erfolg arbeiten die beiden Produktdesignerinnen Maja Hafner und Katharina Schwarze, Geschäftsführerinnen von StudioMok, an Möbeln und der Erstellung von Raumkonzepten. Qualitativ hochwertige Möbel, die eine hohe Funktionalität besitzen, passende Materialien zu wählen und intelligente Verbindungslösungen zu entwickeln, ist der Schwerpunkt ihrer Arbeit.
Das Designbüro hat sich auf das Terrain eines Workshops mit Schülern gewagt. Der 2-tägige Workshop an der Jerg-Ratgeb-Realschule in Herrenberg gehört zu der Initiative „Entdecke Design“, die an verschiedenen Schulen in Baden-Württemberg durchgeführt wird. Thema des Workshops war es, Materialien des täglichen Gebrauchs, die man wegwerfen würde, einer neuen Nutzung zuzuführen. Diese Methode nennt man Upcycling und dient dazu, Abfall oder nutzloses Material in eine andere, höherwertige Form zu führen. Zudem erreicht man mit der Wiederverwertung des alten Materials, dass keine neuen Rohmaterialien verwendet werden, der Energieverbrauch verringert wird und die Luft- und Wasserverschmutzung sowie die Treibhausgasemissionen reduziert werden. Die Schüler der Jerg- Ratgeb-Realschule beschäftigen sich mit zwei verschiedenen Gebrauchtmaterialien: Plastiktüten und alten Landkarten, die es früher in den Schulen gab, bevor man in die digitale Welt eintrat. Gemeinsam mit den beiden Designerinnen Maja Hafner und Katharina Schwarze entwickelten die Schüler tolle neue Ideen für weitere Nutzungen.
www.studiomok.de
www.deutschesdesignmuseum.de