Zeitlosigkeit in neuer Dimension
„Zeitloses“ Einfamilienhaus erlaubt flexible Nutzung
Wenn Bauherren denselben Architekten mehrmals beauftragen, dann ist dies die beste Bestätigung für eine gelungene Leistung. Lindner Lohse Architekten aus Dortmund und der Auftraggeber dieses Wohnsitzes in Dortmund waren bereits ein eingespieltes Team, als es an die Planung für das Einfamilienhaus mit Praxisräumen ging.
Das 1.500 m² große Grundstück liegt familienfreundlich am Ende einer Sackgasse im Dortmunder Süden: In einem ruhigen Wohngebiet, angrenzend an den Wald. Hier galt es architektonisch ansprechenden Raum für eine fünfköpfige Familie in zwei unterteilbaren Wohneinheiten und Praxisräume zu schaffen. Der Bebauungsplan ließ hinsichtlich Geschossigkeit, Dachneigung und Firstrichtung wenig Spielraum offen. So wurden diese Vorgaben zu den bestimmenden Entwurfsparametern: Ein eingeschossiges Haus mit drei Ebenen, welche über einen zweigeschossigen Eingangsbereich mit geschwungener Treppe verbunden sind.
Zeitlos und unaufdringlich wirkt das Gebäude, das durch seine hochwertigen Baumaterialien auffällt. Das Zinkblechdach mit Überstand, großflächige Schiebefenster zum Garten und ein Eckfenster zur Küche setzen Akzente. Die Fenstereinschnitte wurden mit Bedacht gewählt: Zur Straßenseite hin erlauben sie wenig Einblicke, da den Bauherren die Wahrung der Privatsphäre ein wichtiges Anliegen war. Ins Grüne zeigt sich das Gebäude betont offen.
Das großzügige, hohe Entrée bietet die Möglichkeit, aus dem Einfamilienhaus bei Bedarf später ein Zweifamilienhaus zu entwickeln: Als eigener abgetrennter Bereich für eines oder mehrere Kinder oder zur Vermietung, sobald die Kinder eigene Wege gehen. Der Begriff des „zeitlosen“ Bauens erhält somit eine neue, weitere Dimension. Im Erdgeschoss befinden sich der offene Wohn-Essbereich, mit großformatigen Holz-Alu-Fenstern, die den Blick in den Garten frei geben, sowie das Elternschlafzimmer mit luxuriösem Bad. Die frei stehende Badewanne wurde vor einem tiefliegenden, großen Fenster, das die Aussicht in den Wald frei gibt, platziert. Eine geschwungene Betontreppe mit Holzbelag aus Eiche führt ins Dachgeschoss, welches aktuell komplett den Kindern vorbehalten ist. Die gewünschten Räume für eine Heilpaktiker-Praxis mit zwei Behandlungszimmern und Empfang wurden ins Untergeschoss integriert. Über einen großen Tiefhof können diese von außen separat erschlossen werden. Ausgesuchte Materialien im Innenbereich wie großformatige Fliesen, Parkettboden und glatt verputzte Wände lassen eine wertige Atmosphäre entstehen, welche durch die Wahl puristischer Möbel ein stimmiges Gesamtkonzept und eine zeitlose Wohnatmosphäre entstehen lassen.
www.lindner-lohse-architekten.de
Architekten: Lindner Lohse Architekten BDA
www.lindner-lohse-architekten.de
Dach:
Rescher Dach
www.rescher-dach.de
Fliesen:
Arens
www.fliesen-arens.de
Parkett:
Saamann & Spögler
www.saamann-spoegler.de
Fotograf:
Detlef Podehl
www.podehl.com