Zeitlos und spannungsvoll
Trotz schwieriger Ausgangssituation erhielten die Bauherren ihr Traumhaus
Zeitlos und spannungsvoll proportioniert präsentiert sich dieses Einfamilienhaus in Herten. Dass es eigentlich ein architektonischer Kompromiss aus den Vorstellungen der Bauherren und den auf dem Grundstück vorherrschenden baurechtlichen Vorschriften ist, sieht man ihm nicht an. Dipl.-Ingenieur Architekt Ansgar Huster ist es gelungen, trotz schwieriger Ausgangssituation doch noch das gewünschte Traumhaus zu realisieren.
Von ihrem künftigen Wohnhaus hatten die Bauherren bereits ganz konkrete Vorstellungen: kubisch modern sollte es sein mit Staffelgeschoss und Flachdach. Auf dem ersten hierfür ausgewählten Grundstück ließen sich diese Wünsche jedoch nicht realisieren. Auf dem zweiten Grundstück sollten ihre Vorstellungen angeblich umsetzbar sein. Dies wurde sogar notariell im Kaufvertrag eingetragen. „Als ich die Unterlagen des bereits gekauften Grundstücks gesichtet hatte, musste ich leider feststellen, dass eigentlich nur eingeschossig mit Satteldach gebaut werden darf“, erzählt der Architekt. Da das Baurecht privatrechtlich nicht ausschaltbar ist, waren die Eintragungen im Kaufvertrag nichtig. Es folgten intensive Gespräche mit der Stadtverwaltung, um dennoch annähernd die Wünsche der geknickten Bauherren erfüllen zu können. Das Bauamt zeigte sich kooperativ. Ein alter Bebauungsplan ließ Spielräume zu: „Wir entwickelten ein Gebäude mit einem flach geneigten Walmdach und einem sehr großzügigen Erdgeschoss. Über 2/3 dieser Fläche erhebt sich das Obergeschoss mit weitläufiger Dachterrasse“, beschreibt Huster. Mittig unter der Dachterrasse befindet sich ein überdachter, fast ganzjährig nutzbarer Sitzplatz, dessen Glasüberdachung in der Ebene des Dachterrassenbelages liegt und begehbar ist. Spannungsvolle, die orizontale betonende Proportionen und ein sehr geneigtes Walmdach lassen den Baukörper wie gewünscht kubisch modern wirken. Dass es sich nicht um ein Flachdach handelt, erkennt man je nach Perspektive nicht sofort. Licht und Offenheit sind weitere zentrale Themen dieses Entwurfes. Der Klinker mag nach außen hin dunkel erscheinen, im Inneren ist das Haus jedoch lichtdurchflutet, bietet interessante Aus- und Durchblicke und bezieht die umgebende Landschaft geschickt mit ein. Viel Glas und optisch wie haptisch ansprechende Materialien wie Holzhandläufe, Putz und Ziegel prägen das Haus, welches mit einem Bus-System und Erdwärmeheizung ausgestattet ist.
www.architekt-ansgar-huster.de
Architekten:
Dipl.-Ingenieur Architekt Ansgar Huster
www.architekt-ansgar-huster.de
Fotos:
Max Schulz