Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Wegweisend ökologisch

Mehrgenerationenwohnhaus als EnergiePlusHaus realisiert

Das Grundstück im Kaiserviertel Dortmund war schon lange ungenutzt, als die Stadt es zum Kauf... mehr

Das Grundstück im Kaiserviertel Dortmund war schon lange ungenutzt, als die Stadt es zum Kauf ausschrieb. Neben dem Gebot waren die architektonische Qualität des Neubaus sowie der energetische und ökologische Standard ein Vergabekriterium im Bewerbungsverfahren. Post und Welters Architekten & Stadtplaner überzeugten mit dem Entwurf eines EnergiePlusHauses.

Das Kaiserviertel ist geprägt von großzügigen Stadthäusern und -villen. Um den Neubau harmonisch in den städtebaulichen Kontext einzugliedern, entwarf das Dortmunder Büro eine moderne Stadtvilla mit sechs Eigentumswohnungen, Büro und Garten. Dabei galt es, sich nicht nur mit einem Bauherren abzustimmen, sondern gleich mit mehreren, denn realisiert wurde das Gebäude von der Baugemeinschaft Kaiserviertel: „Die Baugemeinschaft hat sich im Mai 2008 als Interessengemeinschaft gegründet. Die Idee des gemeinsamen Planen, Bauen und Wohnen hat alle begeistert. Die Vorteile sind zahlreich dokumentiert. Neben der verlässlichen Hausgemeinschaft gehören dazu die besondere Chance zur Einsparung der Vertriebskosten und möglicher Bauträger-Gewinne ebenso wie die ganzheitliche Betrachtung der langjährigen Betriebs- und
Nebenkosten durch Auswahl nachhaltiger Bauweise und besonders energieeffizienter Haustechnik“, erklärt Architekt Norbert Post. So wurde der Neubau mit drei Vollgeschossen und einem Attikageschoss als EnergiePlusHaus konzipiert: „Das heißt, es produziert mehr Energie als es verbraucht“, so der Architekt. Die wichtigsten Bausteine hierfür sind ein Blockheizkraftwerk mit Pufferspeicher, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, eine hocheffiziente Gebäudedämmung und eine Photovoltaik-Anlage.

Auch optisch überzeugt das Gebäude: Die Fassade ist zeitlos schlicht und individuell. Die sechs unterschiedlichen barrierereduzierten Wohnungen haben jeweils großzügige, nach Süden orientierte Freibereiche. Jede Wohnung wurde individuell in Abstimmung mit dem jeweiligen Bauherren geplant. Die lichte Raumhöhe wurde großzügig bemessen und variiert zwischen 2,90 m im Erdgeschoss und 2,75 m in den oberen Geschossen. Im Treppenhaus findet man Lufträume mit auskragenden Podesten und einen Bodenbelag aus Naturstein. Die spezielle Lüftungstechnik ist in keiner der Wohnungen sichtbar, sie wurde in die Stahlbetondecke integriert. Für optimalen Tageslichteinfall sind die Fensterkanten in allen Wohnungen deckenbündig.

Die Baugemeinschaft Kaiserviertel bewohnt das EnergiePlusHaus seit seiner Fertigstellung gemeinschaftlich als Mehrgenerationenwohnhaus: „Die Idee einer verlässlichen Nachbarschaft bildete die Grundlage für das Konzept“, so die Architekten. Umgesetzt wurde es in anspruchsvoller Architektur mit wegweisendem ökologischen Konzept.

www.post-welters.de

Architekten: Norbert Post* • Hartmut Welters* Architekten & Stadtplaner GmbH BDA/SRL... mehr

Architekten:

Norbert Post* • Hartmut Welters*
Architekten & Stadtplaner GmbH BDA/SRL
www.post-welters.de

Fotos:

Cornelia Suhan
www.suhan-fotografie.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)