Viel Komfort, wenig Verbrauch
Einfamilienhaus mit Panorama-Blick ins Grüne
Maximale Privatheit und Offenheit zugleich bietet das Einfamilienhaus im nördlichen Ruhrgebiet, das Buhlke + Wohlfart Architekten aus Bochum entworfen haben. Inmitten eines Solarquartiers gelegen, unterstützen Grundriss- und Fassadengestaltung den Wunsch der Bauherren nach Privatsphäre und energetischer Optimierung mit passiver Solarnutzung.
Zur nördlichen Straßenseite hin gibt sich der kubische Baukörper ganz geschlossen. Die weiße Putzfassade wird nur von zwei schmalen Fensterbändern und dem gerahmten Eingang durchbrochen. Gen Süden, zur Gartenseite hin, öffnet sich das Gebäude mit großen, raumhohen Verglasungen. Ein weiß verputztes Fassadenband entwickelt sich wie ein umgekehrtes S vom Boden bis zum Dach und verleiht dem Gebäude im Kontrast zu den Aluminiumfenstern und anthraziten Wandscheiben einen skulpturalen Charakter und Leichtigkeit. Zarter Blickfang ist das eingespannte Ganzglasgeländer der Terrasse, das den Bewohnern einen uneingeschränkten Panoramablick ins unverbaubare umliegende Grün ermöglicht.
Sämtliche Wohnräume des Hauses sind nach Süden hin orientiert. Das wirkt hell, großzügig und offen und erlaubt eine maximale Nutzung der Sonnenwärme. Im Erdgeschoss liegen der Wohn- und Kochbereich, im Obergeschoss die Schlafräume, Gasträume und mehrere Arbeitszimmer, im Dachgeschoss ein weiterer Wohnbereich sowie ein Fitnessraum. Die Nebenräume befinden sich als Wärmepuffer an der geschlossenen Nordseite. Die größeren Raumhöhen im Erd- und Dachgeschoss werden durch raumhohe Türen, teilweise Glasschiebetüren, betont. Innen- und Außenbereich gehen fließend ineinander über. Dieser Eindruck wird durch raumhohe Hebe-Schiebe-Türen zum Garten und einen schwellenlosen Austritt auf die großzügige Terrasse verstärkt.
Eichenparkett schafft in sämtlichen Wohnräumen eine warme, angenehme Atmosphäre. In der Küche und den Bädern wurden aus funktionalen Gründen Feinsteinzeugfliesen verlegt. Passend zu den klaren Linien der Architektur ist die reduzierte Farbgebung: Weiß für Wände, Decken und Türen, Anthrazit für Boden- und Wandfliesen sowie Treppen kombiniert mit hellem Parkett.
Ein geringer Energieverbrauch bei einem hohen Anteil an selbst erzeugter Energie war den Bauherren wichtig. Eine Luftwärmepumpe mit Solarunterstützung, eine Fußbodenheizung, die auch zur Kühlung eingesetzt werden kann, und eine Abluftanlage vervollständigen deshalb das durch den Baukörper bereits angelegte Energiesparkonzept.
www.buhlke-wohlfart.de
Architekten:
Buhlke + Wohlfart Architekten
www.buhlke-wohlfart.de
Fotos:
Andreas Spindler
Dachdecker- und Zimmermannsarbeiten:
CS-Holzbau
www.cs-holzbau.de
Außenputz:
Forina GmbH
www.stuckateurbetrieb-forina.com
Fenster, Metallbbau:
A. Zompras Metallbau GmbH
www.zompras.de
Heizung, Sanitär:
Elektro:
Ralf Domnik
Innenputz, Fliesen, Malerarbeiten:
A. Kapusto
www.kapusto-dienstleistungen.de
Estrich, Parkett:
Stickel Objekt GmbH
www.stickel.tr.gg
Außenanlagen:
Kulmann GmbH & Co. KG
www.kulmann.com