Urlaub im Reisebüro
Raumgestaltung weckt Reiselust
Wann beginnt der Urlaub? Wenn die Koffer gepackt sind? Wenn man im Auto oder Flugzeug sitzt? Bei der Ankunft am Traumzielort? „Der Urlaub fängt am besten schon beim Besuch des Reisebüros an“, meint Mark Kozica, Geschäftsführer der Kozica Reisen GmbH. Mit viel Aufwand wurde das familiengeführte Reisebüro in Katernberg entsprechend umgebaut. Für das innenarchitektonische Erscheinungsbild wurde Kozica Reisen 2016 mit dem „Globus-Award“ für die beste Reisebürogestaltung im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Die Jury des in der Touristenszene begehrten Preises lobte die besondere Wohlfühlatmosphäre trotz Reduktion auf das Wesentliche.
Das Konzept stammt von den Planern von designfunktion Essen und will die Besucher des Büros schon an der Eingangstür mit auf die Reise nehmen: An einer einem Schiffsrumpf nachempfundenen Empfangstheke mit kleinem Wartebereich werden die Kunden begrüßt. Helle und freundliche Sandtöne mit einigen blauen Farbakzenten sorgen für eine ruhige Atmosphäre. Ein hölzerner Steg teilt den langgezogenen Raum mittig und leitet die Besucher zu den einzelnen Beratungsplätzen. Der Blick wandert dabei vorbei an Sandsteinmauern, über die auf Fotobändern festgehaltene Weite des Meeres und bleibt hier und da an einer angedeuteten Reling hängen. Für die rechts und links liegenden Beratungsplätze wurden individuelle Möbelentwürfe in heller Eichenholzoptik realisiert. Weiße, stilisierte Algen verknüpfen sich zu einem luftigen Raumteiler, welcher über den beidseitig genutzten Highboards die Doppelarbeitsplätze optisch voneinander trennt. Je weiter die Kunden über den Steg nach hinten schreiten, umso dunkler werden die Blautöne der Polster auf den Besucherstühlen. Am Ende des Raumes liegt eine kleine Loungezone: Hohe Sofas umgeben von einem Teppich mit Sandanmutung und einer eigens angefertigten Fototapete erwecken den Anschein, als stünde man am Strand von Portugal. Eine weitere Besonderheit ist eine im Originalmobiliar nachgebaute Schiffskabine. Die Schaufenster wurden mit einer lichtdurchlässigen Spezialfolie so gestaltet, dass der Eindruck entsteht, man befände sich in einer Außenkabine und würde durch das Balkonfenster auf den Ozean blicken. Sponsoren aus der Kreuzfahrtbranche haben in diesem Fall das Gestaltungskonzept unterstützt. Zum angenehmen Raumempfinden tragen ein modernes LED-Lichtkonzept und eine punktuell eingesetzte, natürliche Bepflanzung in Stelen bei, welche die Klimaanlage verbergen. Modern und zeitlos zugleich; offen und hell mit Wohlfühlcharakter – so wecken die neu gestalteten Räumlichkeiten die Reiselust.
www.designfunktion-essen.de