Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Neubau mit Charakter

Vom Altbau blieben nur die Grundmauern des Kellergeschosses

Die Lage des Grundstücks im Duisburger Norden, direkt an einem Park mit angrenzendem... mehr

Die Lage des Grundstücks im Duisburger Norden, direkt an einem Park mit angrenzendem Baumbestand, war perfekt. Nur der 1960er-Jahre Bungalow erfüllte nicht mehr die Ansprüche der fünfköpfigen Familie in Sachen Komfort und Wohnfläche. Das Architekturbüro Stahlmann + Roswalka plante deshalb einen Neubau auf den alten Grundmauern des Kellergeschosses, der alle Wünsche der Bewohner wahr werden ließ.

Das Haus wirkt, als habe es zwei Gesichter: Ein charaktervolles, individuelles Entree, das über zwei Geschosse reicht und das durch das verwendete Stonepanel eher naturbelassenen Charme versprüht, in Kombination mit einem eher minimalistisch strengen, in kühlem Weiß gehaltenen Baukörper. Die lichtdurchflutete Eingangshalle mit Galerie wird bei Dunkelheit durch große, von der Decke hängende Kugelleuchten mit hunderten von LED-Lichtern illuminiert. In die Wand eingearbeitete Wandschränke bieten stilvollen Stauraum. Eine Kragarmtreppe mit Holzstufen, die auf Stahlschwertern ruhen, führt an einer mit Spachteltechnik bearbeiteten Wand auf die Galerieebene. Im Erdgeschoss befindet sich ein 90 m² großer Trakt zum Kochen, Essen und Wohnen. Wie von den Bauherren gewünscht, ist die Küche besonders großzügig und offen mit einer großen Kochinsel, die zum Essbereich hin abgrenzt. Bodentiefe und raumhohe Einzelfenster mit Blick in den angrenzenden Park schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Im Wohnzimmer sorgt ein Kamin für Gemütlichkeit und bodentiefe über Eck verglaste Außenwände lassen das Gefühl von scheinbar grenzenloser Weite entstehen. Schiebetüren ermöglichen einen schwellenlosen Übergang zur großzügigen Terrasse, die mit ihrer auskragenden Decke auch bei weniger gutem Wetter genutzt werden kann. Downlights und integrierte Lautsprecher bieten ein besonderes Licht- und Klangerlebnis, steuerbar über einen Smart-Home-Server. Ein komfortabler Elternschlafbereich mit Ausgang zur Terrasse, separatem Ankleideraum und eigener Badlandschaft komplettiert die Räumlichkeiten des Erdgeschosses. Die drei Kinderzimmer im Obergeschoss werden über eine zur Eingangshalle offene Spielgalerie erschlossen. Von hier aus gelangt man auch auf die Dachterrasse, die mit einem Ganzglasgeländer gesichert ist. In dem mit edlen Materialien gestalteten Badezimmer beleuchtet ein zusätzlich in die Flachdachfläche eingearbeitetes Fenster den großen schwellenlosen Duschbereich. Für die notwendige Heizleistung und das Warmwasser des 255 m² großen Wohnhauses sorgt eine Erdwärmepumpe. Die Smart-Home-Technologie vervollständigt den gewünschten Wohnkomfort, der durch einen bloßen Umbau des Bestandsgebäudes so nicht hätte realisiert werden können.

www.architektur-sr.de

Architekten: Architektur S + R Stahlmann Roswalka www.architektur-sr.de Heizung: Elektro... mehr

Architekten:

Architektur S + R
Stahlmann Roswalka
www.architektur-sr.de

Heizung:

Elektro Martin
www.erdwaerme-martin.de

Maler, WDVS:

Malerbetrieb Ewald
www.malerbetrieb-ewald.de

Parkett:

Parkett Pellinger
www.parkett-pellinger.de

Außenanlagen:

Grütters
www.gruetters-gruen.de

Fenster:

Stöckel
www.stoeckel-fenster.de

Dachdecker:

Gerhard Füller Dachdeckerbetrieb
www.fueller-bedachungen.de

Fotos:

Peter van Bohemen
www.vbohemen.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)