Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Moderne Arbeitswelt

Gestaltung eines „Great Place to work“

Für die Westnetz GmbH wurde ein neues, hochmodernes Büro- und Verwaltungsgebäude errichtet,... mehr

Für die Westnetz GmbH wurde ein neues, hochmodernes Büro- und Verwaltungsgebäude errichtet, dessen Innenarchitektur seinem äußeren Erscheinungsbild in nichts nachstehen sollte. Gefragt waren offene, moderne und kommunikative Arbeitswelten, in denen konzentriertes Arbeiten ebenso möglich ist wie der konstruktive Dialog im Team oder der kreative Rückzug zum Brainstorming. Zudem galt es, Gemeinschaftsbereiche wie Foyers, Eingangsbereich, Casino und Teeküche attraktiv und doch funktional zu konzipieren.

Da der Objekteinrichter Beck in der Vergangenheit bereits mehrere Objekte der RWE erfolgreich betreut hat, wurde das Unternehmen auch diesmal wieder ins planerische Boot geholt, um gemeinsam mit der zuständigen Fachabteilung ein modernes Konzept für die neuen Arbeitswelten zu erarbeiten. Schon zu Beginn der Konzeptionsgespräche äußerten die RWE-Verantwortlichen den Wunsch, die aus den Erfahrungen des Projektes „Great Place to work“ gewonnenen Anforderungen in zukünftige Planungen einzubeziehen. Dieses interne Projekt von RWE und Innogy berät und begleitet die einzelnen Konzernbereiche zum Thema neue Arbeitswelten, um so wertvolle Erkenntnisse für die Gestaltung motivierender und effizienter Arbeitsumgebungen der Zukunft zu gewinnen.

In einem kurzen Umsetzungszeitraum von Oktober 2016 bis Januar 2017 wurde ein innovatives Gestaltungskonzept für Beleuchtung, Akustik und Möblierung gefunden und realisiert. Mit dem Know-how der Planer und hochwertigen Produkten namhafter Hersteller wie Haworth, Vitra, werner works, Waldmann Leuchten und abstracta konnte ein Gebäudekonzept realisiert werden, das sich schon heute als zukunftsweisendes Referenzobjekt für moderne Büroarbeitswelten ähnlicher Struktur empfiehlt. Eine funktional-designorientierte Möblierung aller Büroräume und Sonderbereiche, ein Beleuchtungskonzept, das ergonomische und arbeitspsychologische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt sowie die spezielle Akustikplanung sorgen für hohe Funktionalität und Effizienz. In der Gestaltung dominiert eine klare und pure Formensprache sowohl in den Arbeits- als auch in den Lounge- und Versorgungsbereichen. Die akzentuiert gesetzten Farbkombinationen schaffen eine modern behagliche Atmosphäre und grenzen zudem einzelne Bereiche innerhalb eines Raumes voneinander ab.

www.beck-objekt.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)