Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Kohle, Stahl und Bier

Traditionsreiche Bergmann Brauerei hat einen neuen Unternehmenssitz

Der vielzitierte Dortmunder Dreiklang aus „Kohle, Stahl und Bier“ – er kommt wohl nirgendwo... mehr

Der vielzitierte Dortmunder Dreiklang aus „Kohle, Stahl und Bier“ – er kommt wohl nirgendwo sonst so gut zum Ausdruck wie auf Phoenix-West in Hörde: Hier hat die Bergmann Brauerei Ende 2017 ihren neuen Standort bezogen. Das Büro WP Winkler und Partner Architekten und Ingenieure hat der Traditionsbrauerei architektonisch ein neues Gesicht verliehen.

Vor mehr als 200 Jahren wurde die Brauerei in Dortmund-Rahm gegründet. Nach der Schließung 1972 verschwand der Markenname zunächst. Bis Dr. Thomas Raphael die Rechte erwarb und zunächst in kleinen handwerklichen Brauereien im Umkreis brauen lies. 2010 baute er eine eigene Brauerei am Hafen. Die steigende Nachfrage machte schließlich einen Neubau notwendig. Am neuen Standort, eingebettet zwischen der Phoenixhalle und den montanindustriellen Hochofenanlagen des ehemaligen Hoeschstahlwerks, sind nun Produktionsanlagen, Büro, Lager, Gastraum und Kiosk gebündelt.

WP Winkler und Partner überzeugten mit einer einfachen und klaren Gebäudestruktur. Brauhaus und Stehbierhalle bilden den Rahmen für den südwestlich ausgerichteten Biergarten. Elegante, scharfkantige, schwarz glänzende, horizontale Aluminiumpaneele, Sichtbetonflächen und Rohstahltragkonstruktionen erzeugen eine Kollage aus traditionellen und modernen Baumaterialien und stehen in einem spannungsvollen Kontrast zu den rostenden Industriemonumenten der ehemaligen Hochofenanlagen. Der Biergarten und die großen Fensteröffnungen sind in Richtung der Industriedenkmäler orientiert. Die zweigeschossige Stehbierhalle mit Nebenräumen und Arbeitsgalerie und das eingeschossige Brauhaus mit Produktions- und Lageräumen werden über einen zentralen Kiosk als „Umschlagplatz“ verbunden. Aufgrund eines durchgehenden Haupttragrasters von 6 m und eines Ausbaurasters von 1,50 m ist der zweigeschossige Gebäudebereich flexibel nutzbar und im Obergeschoss individuell in Bauabschnitten erweiterbar.

Der rohe, fugenlose Sichtbetonboden, die vor Ort bewitterte Schwarzstahlkonstruktion und die spartanisch gehaltene Einrichtung tragen dazu bei, der neuen Bergmann Brauerei einen individuellen und dem besonderen Ort angemessenen Charakter zu verleihen. Wer Bier und Brauerei live erleben will, kann sich jederzeit zu einer Besichtigung anmelden.

www.wp-winkler-partner.de

Architekten: WP Winkler und Partner Architekten und Ingenieure www.wp-winkler-partner.de... mehr

Architekten:

WP Winkler und Partner Architekten und Ingenieure
www.wp-winkler-partner.de

Fotos:

www.patricktemme.com
wp-winkler-partner.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)