Klassisch und Frei
Wie sich traditionelle Holzarbeit und moderne Materialien zu neuen Designerstücken verbinden lassen
Klassisches Handwerk und zeitloses Design verbinden Stefan Winnemöller und Jonas Scholz in ihrer Tischlerei „freiformat“ zu individuellen Möbelstücken: „Wir sind beide Tischlermeister und haben an der Akademie Gestaltung in Münster studiert. Als Designer und Handwerker zugleich können wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten“, so Jonas Scholz.
Funktionalität und Reduktion auf das Wesentliche sind zwei bedeutende Eckpfeiler ihrer Philosophie. Aber auch die Innovation: „Wir gehen die Dinge oft unkonventionell an – was sicherlich auch daran liegt, dass wir noch ziemlich jung sind und gerne experimentieren“, sagt Stefan Winnemöller. Dabei entstehen dann so spannende Möbel wie das modulare „Steckregalsystem“: Korpen – auf Wunsch auch bunte - mit unterschiedlichen Maßen und Tiefen werden in ein massives Gestell aus Nussbaum geschoben und mit Metallstiften fixiert. So entsteht ein lebendiges Spiel aus Kuben an der Wand, das mehr wie eine Skulptur als ein Regal wirkt. Die „Nachtschublade“ zeigt, wie man traditionelle Holzarbeit und moderne Materialien zu einem ganz neuen Designerstück verbinden kann: Das Gestell aus Massivholz mit klassischen Holzverbindungen trägt einen Korpus aus einer Vollkernkunststoffplatte. Der Umgang mit dem Volumen und dem Körper der Objekte spielt eine große Rolle im Prozess der Gestaltung. Mit zwei Auszubildenden und einem weiteren angestellten Tischlermeister fertigen die jungen Unternehmer die meisten Produkte individuell auf Kundenwunsch an. Nach dem Gespräch beim Kunden erfolgt eine 3-D-Visualisierung des Entwurfes: „Dabei kann man auch sehr schön Farben, Hölzer und andere Materialien ausprobieren“, erklären die beiden. Denn den Werkstoffen und Formen sind kaum Grenzen gesetzt – „freiformat“ eben.
www.tischlerei-freiformat.de