Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Gestalterisch klar und effizient

Architekten planen eigenen hochmodernen Bürostandort „B8“

Mit dem Technologie-Quartier ist in Bochum in direkter Nachbarschaft zur Ruhr-Universität, zur... mehr
Mit dem Technologie-Quartier ist in Bochum in direkter Nachbarschaft zur Ruhr-Universität, zur Hochschule Bochum und zum Technologiezentrum Ruhr ein zukunftsfähiger Unternehmensstandort entstanden. Das letzte noch freie Grundstück ergatterten seinerzeit Tor 5 Architekten. Gemeinsam mit dem Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen Zeptrum planten und bauten sie ein gestalterisch klares und energetisch anspruchsvolles Bürogebäude zur eigenen Nutzung.

Da die Bauherren zugleich Experten in Sachen Finanzierung und Planung waren, entstand ein hochmoderner, effizienter Bürokomplex: „Die Finanzleute haben gerechnet, wir haben geplant. Das Budget stand schnell fest und orientierte sich an der Miete, die zur Finanzierung der Gesamtmaßnahme passen musste. Dieser Kostendeckel wurde zum entwurfsbestimmenden Motiv. Möglichst hohe Qualität im relativ schmalen Budget zu realisieren, wurde zum Ziel“, erklärt Architekt Markus Wüllner. Energiedesign und Energiesparkonzepte sind stets ein verbindlicher Bestandteil der Planungen von Tor 5 Architekten. So wählten sie auch für das eigene Büro eine energetisch anspruchsvolle Basis und profitierten zugleich von Fördermitteln: Das Bürohaus erhielt eine extrem gute Wärmedämmung, hochwertige Holz-Alu-fenster mit Dreifachverglasung, außenliegenden Sonnenschutz (Zip-Screen), eine kerngedämmte Klinkerfassade, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einen Hohlraumboden für flexible Netzwerkanbindung. Ein moderater Fensterflächenanteil schützt das Bürogebäude vor sommerlicher Überhitzung, allein die Besprechungsräume sind klimatisierbar. Im Winter entstehen kaum Heizkosten.

Die Büros gruppieren sich jeweils um eine Mittelzone, die attraktive Aufenthaltsbereiche bietet oder eine Arbeitsplatzerweiterung möglich macht. Die Besprechungsräume sind zusammenschaltbar wodurch bis zu 100 m2 große Vortragsräume entstehen. Lichte Raumhöhen von drei Metern im gesamten Gebäude vermitteln Offenheit und Großzügigkeit. Die Lüftung ist in den Betondecken aus Sichtbeton mit abgehängten Akustiksegeln integriert.
Der Finanzierungsrahmen erlaubte am Ende sogar noch die Realisierung des gewünschten Lichtkonzeptes von Artemide sowie Kamera, Zutrittsystem mit Codes und Transpondern und eine Alarmsicherung.

Viel Raum ermöglichte auch ein kontinuierliches Wachstum des Bochumer Büros. Mittlerweile arbeiten rund 20 Architekten und 40 Steuerfachleute an diesem Standort.

www.tor5.de
Architekten: Tor 5 Architekten www.tor5.de Garten- und Landschaftsbau: Kaiser... mehr

Architekten:

Tor 5 Architekten
www.tor5.de

Garten- und Landschaftsbau:

Kaiser Landschaftsbau
www.kaiser-gruppe.de

Fenster:

Paul Hoffmann
www.hoffmann-fenster.de

Haustechnik:

Philipps
www.philipps-bochum.de

Lichtplanung:

Lichtladen
Dipl.-Ing. Dirk Altenfeld
www.lichtladen-bochum.de

Einrichtung:

Beck Objekteinrichtungen
www.beck-objekt.de

Fotos:

Michael Godehardt
Linus Lintner

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)