Geradlinig und voller Wärme
Einfamilienhaus in Witten nahe des Kemnader Sees
Für die eigenen Freunde zu bauen ist wohl immer eine besondere Herausforderung für die Architekten. Schwarzgold Architekten aus Essen haben sie gemeistert. Sie entwarfen und bauten ein Einfamilienhaus in Witten nahe des Kemnader Sees, das geradlinig und modern ist und dennoch einladend und voller Wärme.
„Durch den vorhandenen Bebauungsplan war eine eingeschossige Bauweise vorgeschrieben. Grundgedanke war es, einen geradlinigen Entwurf zu entwickeln, bei dem durch Addition und Subtraktion spannende Räume entstehen“, erklären die Architekten Nicole Hein und René Brouns. Für den Eingangsbereich nahmen die Architekten einen Einschnitt in den massiven Baukörper vor – Subtraktion - so dass ein großzügig überdachter Bereich im Außenraum und eine offene, an den zweigeschossigen Treppenraum angeschlossene Galerie entstanden ist, die Raum zum Spielen und für eine Bibliothek schafft. Durch das asymmetrische Satteldach und die additiv hinzugefügte trichterförmige Gaubenbox ergibt sich von außen betrachtet eine klare Formensprache mit scharfkantiger Kubatur, im Innenraum entwickeln sich interessante Schnittpunkte und teilweise zweigeschossige Räume, welche ein ganz besonderes Wohngefühl schaffen. Der Eingangsbereich und der Wohnraum haben auf der Nordseite eine eineinhalbfachige -Geschossigkeit, die sich von der Fassade bis zum Schnittpunkt der Gaube mit der Dachhaut erstreckt. Auf der anderen Seite schiebt sich die Gaubenbox aus dem Gebäude heraus und erweitert damit den Essplatz in der Tiefe und in der Höhe bis hin zur Zweigeschossigkeit mit Blick in das umliegende Naturschutzgebiet – genauso wie die Bauherren es sich gewünscht haben. Der große Wohnbereich ist von der offenen Küche über eine Glasschiebeanlage abtrennbar. Die eingeschobene Garage auf der Ostseite schafft auch die notwendige Privatsphäre für die Frühstücksterrasse.
Hochwertige Materialien kennzeichnen das Gebäude. Für den Hauptkörper wählten die Architekten Klinkerriemchen für die Fassade, die eine Reminiszenz an die Münsterländische Heimat der Bauherrin sind und zugleich eine langlebige und nachhaltige Fassade schaffen. Der Eingangsbereich wird mit Echtholzfassadentafeln betont, um dem Gebäude mehr Wärme und Behaglichkeit zu verleihen. Die additiven Elemente, wie Garage und Gaube, wurden mit Faserzementtafeln als hinterlüftete Konstruktion geplant, die Attika aus Zink farblich angepasst. Die Vorhangfassaden haben es darüber hinaus möglich gemacht, die Regenfallrohre reversibel in die Fassade zu integrieren. Das unterstreicht den schlichten Charakter des Hauses ebenso wie der Verzicht auf einen Dachüberstand, der durch das Anbringen der Regenrinne auf Dämmebene möglich wurde. Sämtliche Fenster wurden zum Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung mit Rollläden ausgestattet. Die große Gaube wird durch eine Senkrechtmarkise verschattet, die aufgrund der Tür zur Frühstücksterrasse zweiteilig konstruiert wurde.
Im Inneren bestimmt eine Kombination aus Glas, Holz und weißen Flächen den Eingangsbereich. Die Architekten planten das Gebäude von vornherein inklusive seiner Möbel. So sind Küche, Garderobe, Spiegelschränke, Vitrinen, der Kamin und auch die Türen flächenbündig in die Wände eingelassen. Mit viel Liebe zum Detail wurde auch die Beleuchtungssituation im Vorfeld geplant. Einbauspots und im Trockenbau integrierte Wandleuchten sorgen für punktuell gesetztes, harmonisches Licht. Eine ganz besondere, natürliche Lichtstimmung wird durch die zweigeschossige Gaube erzielt, die besonders am Abend einen schönen Blick in den Sternenhimmel freigibt.
Auch haustechnisch ist das Einfamilienhaus im KfW 70-Standard mit Erdwärmepumpe, Fußbodenheizung, automatisierter Haussteuerung (SPS-System) auf dem aktuellsten Stand. Ein individuell geplantes, nicht sichtbares Zu- und Abluftsystem schafft ein dauerhaft angenehmes Raumklima.
Ein Gebäude, dessen Außenansicht von vorne minimalisitsch reduziert wirkt und im Inneren voller spannender Räume steckt.
www.nicolehein-architektur.de
Architekten
Nicole Hein Architektur
www.nicolehein-architektur.de
Fotos
Nicole Hein
Gewerke
Schreiner
Schreinerei Grabow
www.schreinerei-grabow.de
Fliesen
Fliesen Geiken
www.fliesengeiken.de
Zimmermann
Küdde-Holzbau
www.kuedde-holzbau.de
Bedachungen
Homeier Bedachungen
www.homeier-bedachungen.de
Heizung / Sanitär
Ovenhausen
www.ovenhausen.com
Garten Landschaftsbau
Wittoesch & Kolacek GbR
www.wk-garten.de