Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Form follows function

Ein Einfamilienhaus entwickelt seinen gestalterischen Reichtum puristisch aus der Funktion

Mit zwei schulpflichtigen Kindern und einem Hund stellte der Bauherr die „perfekte Baufamilie”... mehr

Mit zwei schulpflichtigen Kindern und einem Hund stellte der Bauherr die „perfekte Baufamilie” dar. Ansprüche an das Raumprogramm gab es vor allem in funktionaler Hinsicht: Ein Arbeitszimmer, eine Sauna im Schlafbereich – außerdem sollte jedes Kind nicht nur ein eigenes Zimmer haben, sondern auch in den Luxus eines eigenen Duschbades kommen. Die Hanglage des Grundstücks erlaubte es, dies alles unterzubringen, ließ sich doch in der Gebäudetiefe ein halbes Geschoss hinzugewinnen. Die oberste Etage konnte allerdings nicht als Vollgeschoss, sondern nur als Staffelgeschoss ausgeführt werden, da die Traufhöhen der Nachbarn eingehalten werden mussten. Obwohl das Haus gestalterisch ganz anders auftritt als die steildachbekrönten Nachbarhäuser, fügt es sich doch sehr harmonisch in die Häuserreihe ein.

In seinem Entwurf verfolgte der Architekt Wolfgang Seifert aus Meerbusch einen puristischen und doch ganz pragmatischen Ansatz: Keine Zutat, die nicht durch eine Funktion gerechtfertigt ist. Besonders wichtig war ihm dabei, dass die geneigte Topographie des Grundstücks im Haus nachvollziehbar bleibt. So verläuft der wichtige Treppenlauf in den unteren Teil des Wohnzimmers in Hangrichtung mit stetigem Ausblick in den Garten.

Aber auch vielen weiteren Details wurde in der Gestaltung Aufmerksamkeit geschenkt – was man normalerweise nur bei größeren Projekten kennt. Ins Auge sticht dabei besonders der schwungvoll geformte Treppenlauf im Bereich des oberen Treppenpodestes. Erst von der Gegenseite aus entpuppt sich dieses Element als elektrisch beheizbare Betonliege des Spa-Bereichs. Im Zusammenklang mit der darüber angeordneten satinierten Glaswand ergibt sich eine sehr entspannende, meditative Atmosphäre. Auf Tuchfühlung mit dem Außenraum geht der Sauna-Bereich zudem über einen straßenseitigen Balkon: Sein markant ausgebildetes Kragdach schützt vor Regen und Einblicken der Nachbarn. Von besonderer Qualität ist auch die Küchenanordnung. Die Gretchenfrage, wie man es mit der Küche hält – offen zum Ess-Wohnraum oder geschlossen – wurde hier auf eine ganz einfache Weise beantwortet: Es gibt beides! Eine Funktionsküche – ausgestattet mit Spülmaschine und den großen Backöfen – ist durch eine Schiebetür von einer Essküche getrennt; Spüle und Herd sind doppelt vorhanden. Zu einer besonderen Atmosphäre trägt dabei das straßenseitige Panorama-Übereck-Fenster bei, das einerseits vor fremden Einblicken schützt, andererseits aber beste Aussichten nach draußen ermöglicht.

Eine zentrale Rolle spielt im Haus schließlich auch der Kamin. Er steht nicht nur im Mittelpunkt des Wohnzimmers – er liegt zugleich auch auf der zentralen Sichtachse in den Garten. Der „Feuertisch“ wurde sowohl in seiner Konstruktion als auch Verkleidung aus gewachstem Stahlblech gefertigt. In der Höhe geht er dabei direkt in die Brüstung der Treppe über. Ideen, wie sich das Haus noch weiter perfektionieren ließ, gingen Bauherrn und Architekt nie aus. Nach eineinhalb Jahren konnte der Bau zur größten Zufriedenheit beider abgeschlossen werden.

www.architekt-seifert.com

Architekten: Architekt Wolfgang Seifert  www.architekt-seifert.com Fassade (WDVS):... mehr

Architekten:

Architekt Wolfgang Seifert 
www.architekt-seifert.com

Fassade (WDVS):

Dohm & Huly GmbH
www.dohm-huly.de

Aluminium-Glas-Fassaden-System:

LM Metallbau GmbH
www.lm-metallbau.com

Holzfenster:

Terhalle GmbH
www.terhalle.de

Schreiner:

HSG Münsterland Tischlerei GmbH
www.hsg-ahaus.de

Glaserarbeiten innen:

Glas Stebani GmbH
www.glasstebani.de

Fliesenarbeiten:

Fliesen Burgsmüller GmbH
www.flibu.de

Elektro und Beleuchtung:

Rüstemeier GmbH
www.elektro-ruestemeier.de

Bepflanzung:

Reckstadt
Garten- und Landschaftsbau
www.reckstadt-gaerten.de

Fotos:

Dirk Lohrbach

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)