Der Charme des Ruhrgebiets
Montan Design hat seine Wurzeln in der Schwerindustrie
Bevor Kersten Barse Möbel baut, setzt er sich intensiv mit der jeweiligen Raumsituation auseinander. Sein gestalterischer Anspruch ist, mit den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort zu interagieren – und nicht nur ein einzelnes Objekt im Raum zu platzieren. „Ich fahre persönlich zu jedem meiner Auftraggeber und schaue mir die Situation an, um ein ganzheitliches Konzept formulieren zu können“, sagt Barse, der das Label Montan Design 2016 in Duisburg gründete. Mit skalierbaren Abmessungen der Möbel lassen sich auch individuelle Wünsche realisieren. „Alle Möbel sind dabei inspiriert durch die Schwerindustrie des Ruhrgebiets – auch bekannt als Montanindustrie. Daher der Name. Mit Fertigung in unserer Duisburger Manufaktur ist dem Design der Charme des Ruhrgebiets quasi in die Wiege gelegt.“ Stahl spielt bei der Produktion der Tische die Hauptrolle. „Jeder Tisch ist leicht demontierbar, kein Einzelteil wiegt mehr als 35 kg.“
Als wichtiges Merkmal der Marke zieht sich die Montan Ecke durch alle Designs – so auch beim Montan Konferenztisch: Ein 100er Quadratrohr, aus dem der Tisch geschweißt wird, bildet als markante Ecke den optischen Abschluss an der Tischoberfläche. „Moderne Wasserstrahltechnik bietet zudem die Möglichkeit, individuelle Logos und Schriftzüge in unsere Möbelstücke zu integrieren.“ Der Montan Schreibtisch verfügt über zwei Arbeitsflächen, in unterschiedlichen Höhen. So ist ein rückenschonendes Arbeiten im Stehen und im Sitzen möglich. Ebene 1 ist in einer Höhe von 720 mm angesiedelt, die zweite Ebene in einer Höhe von 900 mm – sie lässt sich zudem variabel verstellen.
www.montan-design.de