Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Bitte nicht von der Stange!

Individuelles Einfamilienhaus in Bochum

Mit dem Wunsch ein großzügiges Haus ganz nach den eigenen persönlichen Wohnbedürfnissen und der... mehr

Mit dem Wunsch ein großzügiges Haus ganz nach den eigenen persönlichen Wohnbedürfnissen und der Familienplanung zu entwerfen und umzusetzen, wandte sich ein junges Ehepaar an das Architekturbüro bsp architekten in Bochum. Dabei kam es den Bauherren vor allem darauf an, kein Haus von der Stange zu erhalten. Im Gegenteil: Das Haus sollte etwas Besonderes haben, die individuellen Wünsche berücksichtigen und sich von den Häusern in der Nachbarschaft klar abheben. Während das Raumprogramm von den Bauherren vorgegeben wurde, hatten die Architekten bei der Gestaltung des Hauses, das eine Wohnfläche von ca. 200 m² besitzt, weitestgehend freie Hand. Entstanden ist ein schlichter, archetypischer Bau in klassisch moderner Formensprache, der Haus und die große Garage als Ensemble und Einheit zusammenfügt. Neben den offenen großen Wohnräumen besitzt das Haus zwei Bäder, einen Kamin sowie einen privaten Arbeitsbereich für die Bauherren. Das ortstypische Satteldach wurde aufgenommen und mit zeitgemäßen Mitteln interpretiert. Da es keine Dachüberstände gibt, verlaufen Regenrinne und Fallrohre verdeckt in der Fassadenebene. Glattziegel unterstreichen den kubischen Charakter. Bereiche der Dachhaut werden zum Fenster.

Zur Straße hin gibt sich das voll unterkellerte Haus verschlossen. Weiß verputzte Mauerflächen kontrastieren mit dunkel umrahmten Fensteröffnungen. Über Eck laufende Verglasungen unterbrechen die strenge Form und lassen ein abwechslungsreiches Fassadenspiel entstehen. Das lang gestreckte Vordach fasst Eingangszone und Garage zu einer Einheit zusammen und bildet den Übergang in die privaten Wohnräume. Zentrum des Familienlebens ist der zusammenhängende Wohn-, Koch- und Essbereich im Erdgeschoss. Dieser orientiert sich nach Süden – zum Garten hin – und reicht über die gesamte Gebäudelänge von gut zwölf Metern. Das offene Raumkontinuum wird nur durch den Kamin im Wohnbereich zoniert.

Mattgraue Steinzeugfliesen, weiße Wände und Decken sowie die Sichtbetonoberfläche der Treppenläufe bestimmen das puristische Interieur. Holzfenster, Sichtbetontreppe, Fliesen und Parkettböden werden entsprechend der Nutzung der Räume eingesetzt. In den privaten Schlafräumen und Kinderzimmern wurde warmer Parkettboden und im offenen Wohn-/Kochbereich Fliesen verlegt.
Ein Luftraum mit großflächiger Verglasung in Wand und Dach mit Blick in den Himmel verbindet den offenen Wohnbereich mit der Galerie im Obergeschoss. Hier findet man die privaten Räume, Schlafzimmer mit Ankleide und Elternbad sowie zwei Kinderzimmer mit Kinderbad. Nach der Planungsphase, die im Sommer 2008 begann, konnte das private Wohnhaus in Bochum im Sommer 2010 fertiggestellt werden. Für Entwurf und Umsetzung verantwortlich ist das Büro bsp architekten. Die Schwerpunkte des Büros liegen gleichermaßen in den Bereichen Architektur und Innenarchitektur.

www.architekten-bsp.de

Architekten bsp architekten www.architekten-bsp.de Fotos Detlef Podehl www.dpodehl.de mehr

Architekten

bsp architekten
www.architekten-bsp.de

Fotos

Detlef Podehl
www.dpodehl.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)