Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Alle unter zwei Dächern

Lichtdurchfluteter Anbau an Doppelhaushälfte schafft zusätzlichen Lebensraum

Mehr Licht, mehr Luft, mehr Platz – das waren die Wünsche der Familie, die schon seit Jahren in... mehr

Mehr Licht, mehr Luft, mehr Platz – das waren die Wünsche der Familie, die schon seit Jahren in der 150 m² großen Doppelhaushälfte in Gelsenkirchen wohnte. Also beschloss man, das Haus nicht nur umzubauen, sondern auch um einen Anbau zu erweitern. Gemeinsam mit der Architektin Ariane Dehghan spielte der Bauherr einige Möglichkeiten durch und entschied sich schließlich für einen unterkellerten zweigeschossigen Flachdach-Anbau an die Giebelseite der bestehenden Doppelhaushälfte. „Da der Bestand nur in geringem Umfang einbezogen war, hatte dies zudem den Vorteil, dass wir alle während der etwa einjährigen Bauphase weiter in der Doppelhaushälfte wohnen konnten“, erläutert der selbstständige Ingenieur, der gemeinsam mit zwei Familienmitgliedern einen sehr großen Anteil in Eigenleistung erstellt hat.

Zwei Durchbrüche im Obergeschoss verbinden den Neubau mit dem Bestand und ermöglichen die Nutzung zweier Räume der Doppelhaushälfte. Der Anbau beeindruckt mit zeitgemäßer, offener Architektur und setzt so bewusst einen Kontrapunkt zum eher klassischen Bestandsbau. Insgesamt sieben neue Räume stehen ihm mit seiner Frau und seinem Sohn auf 154 m² Wohnfläche nun zur Verfügung. Hinzu kommen 85 m² Nutzfläche, die unter anderem für eine Doppelgarage genutzt werden. Für das ersehnte Tageslicht im Neubau sorgen die kompletten Verglasungen der beiden Stirnseiten. Damit auch Flur und Galerie in der Tiefe des Raums noch lichtdurchflutet sind, wurde zusätzlich ein Flachdach-Fenster von Velux als Oberlicht installiert. Ein Elektrofaltstore schützt bei Bedarf vor zu starker Sonneneinstrahlung. Dank Funksteuerung kann die Familie Fenster und Sonnenschutz bequem vom Erdgeschoss aus öffnen und zum Lüften nutzen.

Die großen Glasflächen an den Stirnseiten sorgen aber nicht nur für viel Tageslicht. In Verbindung mit der Holzbeplankung der Terrasse, die bewusst in einem ähnlichen Farbton wie das Parkett im Wohnraum gewählt wurde, stellen sie einen fließenden Übergang zum aufwendig angelegten Außenbereich her. Mit Gartenteich, Naturpool und Fass-Sauna hat sich der Besitzer hier eine wahre Wellness-Oase geschaffen. Die ganze Familie ist mit dem Anbau rundum glücklich. Während sich die Eltern des Bauherrn über deutlich mehr Platz freuen und trotzdem noch Tür an Tür mit Sohn, Enkel und Schwiegertochter wohnen, genießen die Drei das Leben im lichtdurchfluteten Anbau und idyllischem Garten. „Da fühlt sich der Alltag oft wie Urlaub an“, führt der Eigentümer gut gelaunt noch ein wirklich überzeugendes Argument für diese Umbauvariante an.

www.velux.de
www.arianedehghan.de

Architekten: Ariane Dehghan www.arianedehghan.de Rohbau: Franz Nolde www.noldebau.de... mehr

Architekten:

Ariane Dehghan
www.arianedehghan.de

Rohbau:

Franz Nolde
www.noldebau.de

Heizungs- und Wasserinstallation:

Flis Sanitär & Heizungstechnik
www.flis-gelsenkirchen.de

Photovoltaikanlage:

solar-einkauf.com
www.solar-einkauf.com

Wärmepumpe / Wohnraumlüftung:

Nibe
www.nibe.de

Dachfenster:

Velux
www.velux.de

Fassadenfenster:

Heroal
www.heroal.de

Granit (für Pool, Garten, etc.):

Kurumlu Natursteinhandel
www.kurumlu.de

Dachdeckerbedarf:

Hans-Peter Schmitz
www.die-dachpartner.de

Fotos:

Richard Unger
www.unger-shooting.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)