Geschickt verdichtet
Studentenwohnheim auf knappem Grundstück in gewachsener Umgebung
Die Weststadt ist ein innenstadtnahes und begehrtes Wohnviertel in Karlsruhe. Entsprechend groß ist das Interesse an Flächen, die das Potenzial für eine Nachverdichtung bieten. So war es auch bei diesem sehr knapp bemessenen Grundstück in unmittelbarer Nähe zum Weinbrennerplatz, das mit einem kleinen Gewerbebau belegt war. Ein privater Bauherr bat baurmann.dürr architekten zu prüfen, ob eine Bebauung in zweiter Reihe genehmigungsfähig wäre.
In enger Abstimmung mit den Behörden gelang es den Architekten, ein viergeschossiges Studentenwohnheim mit 30 Apartments umzusetzen. Dank der geschickten Platzierung des Baukörpers auf dem beengten Grundstück sind alle Zimmer über bodentiefe Fenster großzügig natürlich belichtet. Pro Geschoss steht den Studenten eine Gemeinschaftsküche zur Verfügung. Technik-, Wasch- und Lagerräume sind im Keller angeordnet. Autos und Fahrräder finden unter dem südlichen Gebäuderiegel Platz. Die einzelnen Apartments sind komplett möbliert und wirken trotz ihrer beschränkten Grundfläche schon fast luxuriös. Die winkelförmige Anordnung des Baukörpers ermöglicht sowohl eine einfache Orientierung innerhalb des Gebäudes als auch eine effiziente Erschließung. Auskragende Laubengänge mildert die starke Kante und bilden eine schützende Überdachung der Zugänge. Parallel zum baumgesäumten Fußweg verläuft eine niedrige Mauer, die den Zugangsbereich klar definiert und als Sitzgelegenheit genutzt werden kann. Das oberste der vier Geschosse ist als Staffelgeschoss ausgebildet.
Ziegeleinlagen neben den bodentiefen Fensterflächen und farbige Jalousetten in unterschiedlichen Grüntönen lockern den streng umrissenen Putzbaukörper auf und gliedern in einem gestalterischen Rhythmus aus geschlossenen und geöffneten Wandflächen. Die Laubengangerschließung ist mit einer hinterlüfteten Fassade aus Faserzementtafeln, einem beständige Verbundwerkstoff aus Zement und zugfesten Fasern, ausgestattet. Über die differenzierte Materialwahl fügt sich das relativ große Gebäude mit Flachdach in die eher kleinteilige Gründerzeitbebauung des Quartiers harmonisch ein.
www.bdarchitekten.com
Architekten:
baurmann.dürr architekten
www.bdarchitekten.com
Dachbau:
Speck
www.speck-dach.de
Fenster:
Löffel Fenster + Fassaden
www.loeffelfenster.de
Fassaden und Putz:
Eutek
www.eutekgmbh.de
Metallbau:
Schlosserei Apfel
www.schlosserei-apfel.de
Estrich:
Karadag Estrich-Bodenbau
www.karadag-estrich.de
Boden:
Raumausstattung Meder
www.raumausstattung-meder.de
Trockenbau, Schreiner:
Amolsch Holzbau
www.amolsch-ka.de
Maler:
Müller Maler und Ausbau
www.mueller-maler-ausbau.de
Raumausstatter:
Textile Wohnideen
Mario Öhlinger
www.textile-wohnideen.de
Schließanlage:
Sicherheitszentrum Bolzhauser
www.bolzhauser.com
GaLa-Bau:
Hohenschläger
www.hohenschlaeger.de
Heizung, Sanitär:
Schmidt und Seitz
www.schmidt-seitz.com
Aufzug:
Haushahn
www.haushahn.de
Fotos:
Stephan Baumann
www.bild-raum.com