Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Young Refugee Center

Eine Anlaufstelle für Flüchtlingskinder ohne Begleitung

Als 2015 die erste große Flüchtlingswelle über München hereinbrach, kamen – neben Familien und... mehr

Als 2015 die erste große Flüchtlingswelle über München hereinbrach, kamen – neben Familien und Einzelpersonen – auch 5.000 Kinder und Jugendliche ohne Eltern  Verwandte an. Oft sind sie traumatisiert von den Erlebnissen vor und während der Flucht.

Die Stadt beschloss ein rasches Hilfsprogramm; man machte sich hektisch auf die Suche nach leer stehenden Immobilien und wurde in der Marsstraße in Bahnhofsnähe fündig. Ein ehemaliges Bürohaus wurde zum „Young Refugee Center“ umgebaut. Das Haus ist als temporäre Aufnahmestätte gedacht, in dem die Kinder zunächst eine Anlaufstelle finden und Kleidung, Essen, Unterkunft und ärztliche Versorgung bekommen. Dort können sie maximal vier Wochen bleiben, danach werden an andere Orte weitervermittelt, an denen sie dauerhaft bleiben können.

Modal M wurde mit der Aufgabe betraut, das Bürohaus umzubauen; es waren nur wenige Monate Zeit, um die Arbeit zu stemmen. Das Ergebnis wurde für so gut befunden, dass es in die Ausstellung „Making Heimat“ im deutschen Pavillon bei der Biennale 2016 in Venedig aufgenommen wurde. Zum damaligen Zeitpunkt war das YRC das erste Projekt seiner Art. Modal M ist ein Planungs- und Beratungsbüro mit Fokus auf termingerechten Mieterausbau, vorausschauende Projektentwicklung und die innovative Revitalisierung von Bestandsgebäuden. So war – mit Unterstützung des Stadtjugendamts – das Projekt bei diesem Architekturbüro in den richtigen Händen.
Der Umbau musste etlichen Anforderungen gerecht werden: In den einzelnen Gruppenetagen sind die Flure farbig gestrichen, um die Orientierung zu erleichtern. Die Palette reicht von einem kräftigen Blau im untersten Geschoss bis zu einem hellen Sonnengelb im obersten. Ein nonverbales Kommunikationssystem mit Symbolen versucht der Sprachenvielfalt der Ankömmlinge gerecht zu werden. Auch die Außenfassade und der Innenhof wurden neu verputzt – letzterer in leuchtendem Grün und mit einer farbigen Möblierung, um einen Aufenthaltsraum auch im Freien zu schaffen. Die früheren Büroräume eigneten sich ideal für Gruppen-, Schlaf-, und Aufenthaltsräume. Im ersten Stock  eine medizinische Station, in der täglich Ärzte zur Verfügung stehen.
Hohe Brandschutzvorkehrungen wurden getroffen, und die Fenster können wegen Unfallgefahr nur gekippt werden. In nur viereinhalb Monaten schaffte Reiner Novak mit seinem Team von Modal M, die Umnutzungsbedingungen zu erfüllen, und so konnte das YRC am 18. 2016 seine Pforten öffnen.

www.modal-m.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)