Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Wohnlicher Beton

Ein Einfamilienhaus in Weißenfeld vereint Wohnen und Arbeiten unter einem Dach

Wohnen und Arbeiten unter einem Dach, aber dennoch räumlich klar getrennt – dieser einfach... mehr

Wohnen und Arbeiten unter einem Dach, aber dennoch räumlich klar getrennt – dieser einfach klingende Ansatz der Weißenfelder Grund Architekten für ein Einfamilienhaus mit Bürotrakt ließ Außergewöhnliches entstehen.

Der L-förmige Baukörper, bestehend aus einem Wohnbau und einem eingeschossigen Bürotrakt inklusive Doppelgarage, schottet sich nach Nord-Osten ab. Nach Süd-Westen bildet er einen großzügig und geschützten Garten aus, der bis in die späten Abendstunden Sonnenlicht erhält. Die beiden Funktionen werden durch einen zentralen Eingangsbereich getrennt, der durch die raumhohe Verglasung eine direkte Sichtachse in den dahinter liegenden Garten schafft. Gleichzeitig dient dieser Bereich als Besprechungsraum und Teeküche für die Mitarbeiter des Büros.

Ein Maximum an natürlichem Licht für die Innenräume zu erzielen, war eines der wichtigsten Entwurfskriterien. So öffnet sich der Baukörper sowohl im Wohn- als auch im Bürobereich mit großzügiger Verglasung nach Süd-Westen. Mit zwei Schiebeelementen kann die Fensterfront auf 5 m Breite geöffnet werden – der Wohnraum erweitert sich dadurch übergangslos auf die Terrasse und den Außenbereich. Im Erdgeschoss gehen die Küche, Ess- und Wohnzimmer fließend ineinander über, die schlichte weiße Küche mit Silestone-Arbeitsfläche fügt sich dezent in diesen Bereich ein. Eine zentrale Wandscheibe nimmt notwendige statische Elemente, die Haustechnik sowie den offenen Kamin, den Fernseher und Regalfläche für den Essbereich auf. Die Flächen im Obergeschoss sind klar aufgeteilt: Schlafzimmer mit Ankleide und zwei Kinderzimmer mit eigenem Kinderbad, wobei das großzügige Elternbad als „Pufferzone" zwischen Erwachsenen- und Kinderbereich geschoben wurde. Auch hier wurden die zum Garten orientierten Räume über die gesamte Breite verglast.

Ein weiteres wichtiges Gestaltungsmerkmal ist das Erscheinungsbild in Sichtbeton-Optik sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Dies wurde mit einem System aus Beton-Halbfertigteilen mit Thermokern realisiert, was zudem die Baukosten reduziert und Bauzeit gespart hat. Eichenböden und Lärchenholzfenster, die geschreinerten Holzmöbel und die lärchenholzverschalten Elemente in der Außenhülle schaffen einen warmen Kontrast zu den Decken und Wänden in Sichtbeton. Ebenfalls aus einem Betonfertigteil und als gestalterisches Element in den Wohnraum integriert, ist die gefaltete Treppe ins Obergeschoss. Sie wurde hinter einer rahmenlosen Glaswand in Szene gesetzt, die gleichzeitig als Absturzsicherung dient. Auch bei Nacht entwickelt der Bau durch ein ausgeklügeltes Außen-Lichtkonzept mit nach oben und unten strahlenden Leuchten an den Fassaden und seinen hell erleuchteten Fensterfronten seinen ganz besonderen Charme.

www.grundarchitekten.de

Architekten: Grund Architekten www.grundarchitekten.de Fertigteile: Rudolph Baustoffwerk... mehr

Architekten:

Grund Architekten
www.grundarchitekten.de

Fertigteile:

Rudolph Baustoffwerk
www.rudolph-baustoffwerk.de

Fenster & Sonnenschutz:

Schreinerei & Metallbau Wagner
www.smw-fensterbau.de

Spengler:

Spenglerei Maurer
www.spenglerei-maurer.de

HLS:

JK-shk-Haustechnik
www.jk-shk-haustechnik.de

Elektriker:

Elektrotechnik Forstner
www.elektrotechnik-forstner.de

Estrich:

Unger Thermo-Boden
www.unger-firmengruppe.de 

Schlosser/ Glaser:

Schuhmann
www.glas-schuhmann.de

Zimmerer:

Mayer Holzbau
www.mayer-holzbau.de

Möbel/ Küche:

Schreinerei Grokenberger

Innentüren:

Baustoffmarkt Günding
www.baustoffmarkt-guending.de

Fliesenleger:

Dalibor Visic VH Dienstleistungen

Gala-Bau:

Vinko Spasic

Fotos:

Michael Krawczyk

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)