Winkelhaus in Sichtbeton
Einfamilienhaus besticht durch reduzierte Materialwahl und klarer Formensprache
Ein Haus nach Maß sollte es werden und zu diesem Zweck beauftragte der Bauherr maio & maio architekten. Entstanden ist ein großzügiges Einfamilienhaus mit rund 500 m² Grundfäche, das sich in einer ansonsten eher unscheinbaren Wohnsiedlung wohltuend abhebt und dank seiner klaren Formensprache und reduzierten Materialwahl eine ruhige Modernität ausstrahlt.
Das Erdgeschoss des Winkelhauses zeichnet sich durch fließende Räume aus, die sich zum privaten Patio öffnen. Niveausprünge und Wandelemente zonieren verschiedene Lebensräume, wobei dank der in alle Richtungen angelegten Blickachsen Gebäude und Grundstück auch von Innen in ihren Gesamtabmessungen stets erfahrbar bleiben. Um die Architektur zusätzlich zu betonen, kam die Leuchtenfamilie 3d von Occhio zum Einsatz. Die drei jeweils ganz eigenen Charaktere der Leuchten io, lui und lei setzen Akzente und lassen – als multifunktionales System kombiniert – das Raumkonzept als Ganzes erstrahlen. So sorgen die an die Wände gerichteten lui Deckenstrahler in reduziertem matten Weiß mit Chrom für die Grundbeleuchtung im Wohnzimmer. Auch für das Esszimmer wurden diese Leuchten gewählt – hier allerdings in umgekehrter Farbkombination, also in mattem Chrom mit Weiß. Ein feiner Unterschied, der die Anmutung ändert und gleichzeitig die Durchgängigkeit des Lichtkonzeptes wahrt. Während der großzügige Esstisch von einer lei linea Pendelleuchte erhellt wird, leuchten an der Küchentheke zwei io sospeso Pendelleuchten die Arbeitsfläche aus.
Das Erdgeschoss öffnet sich großzügig zu einem Wohnhof hin, der dank des stützenfrei auskragenden Obergeschosses zum Teil regengeschützt ist. Die Freisitze im Obergeschoss wurden nicht als Balkone, sondern als Patio ausgebildet, so dass sie – in die Gebäudekontur integriert – das skulpturale Erscheinungsbild des Gebäudes stärken. Dazu trägt auch das Garagengebäude bei, das sich formal aus dem Hauptgebäude heraus entwickelt. Das Gartenhaus platziert sich im räumlichen Gegenüber zur großzügig geöffneten Wohnzimmerfassade und schließt dadurch den ausgebildeten Freibereich zu einem privaten Wohnhof. Neben der skulpturalen Form besticht das Gebäude durch sein Material: Sowohl innen als auch außen ist es nahezu vollständig in Sichtbeton ausgebildet, wobei die Wände, die Sichtbetondecken und geschliffenen Estriche Räume von angenehmer Homogenität schaffen. Um die selbstgenügsame Wirkung des Materials zu unterstreichen, wurde bis auf die Fenster und wenige gezielt kontrapunktisch gesetzte Fassadenelemente der Einsatz von Metall bis in die Details hinein vermieden. „Selbst Stufen und Treppen haben wir oberflächenfertig in Ortbeton ausgebildet, um wie mit Intarsien den Sichtestrich zu gliedern“, sagt Architekt Gianfranco Maio.
www.occhio.de
www.maiomaio.de