Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

White Cube mit Special Effects

Exklusive Villa am Hang

Ein am Hang über dem Starnberger See gelegenes Grundstück sollte mit einem Einfamilienhaus für... mehr

Ein am Hang über dem Starnberger See gelegenes Grundstück sollte mit einem Einfamilienhaus für ein Elternpaar mit zwei Kindern bebaut werden. Zur Schaffung eines Bauplatzes wurde erst ein felsartiger Betonsockel gegossen, der das Fundament des Hauses bildet.

Das viergeschossige Haus hat zunächst die Anmutung eines in der Tradition der Klassischen Moderne stehenden weißen Würfels. Im Inneren entlarvt es sich als etwas anderes: Architekt Stephan Maria Lang hat hier ein Wohnhaus der Extraklasse für eine anspruchsvolle Klientel geschaffen. Die Diagonale ist bestimmendes Element des Inneren: Manche Wände verweigern sich, dem rechten Winkel zu folgen.

Zwei gigantisch auskragende Balkone, deren Fläche eher ein zur Terrasse verlängertes Zimmer ist, muten wie ein statisches Wunder an. Das nach Osten ausgerichtete Haus bietet von diesen Grill-, Chill-, Sonnenzimmer-Flächen aus einen wunderbaren Blick bis zum oberen Ende des Starnberger Sees. Je höher man kommt, umso mehr weitet sich die Aussicht.
Der Parcours durchs Haus beginnt im Untergeschoss, das sich zu einem kleinen Spiel- und Kräutergarten öffnet. Hier sind die Versorgungsräume, die Technik, ein Handwerksraum und die „Waschküche“ untergebracht – des weiteren ein Gästezimmer und eine Einliegerwohnung für das Au-Pair-Mädchen. Die Energieversorgung des Gebäudes erfolgt durch eine Wärmepumpe, eine 3-Scheibenverglasung sowie Wasserrückhaltung, sodass ein Niedrigenergiestandard erreicht wird.

Eine Treppe höher – im Erdgeschoss – befinden sich, da wo sonst Küche und Wohnbereich untergebracht sind, die Schlafzimmer. Eine ungewöhnliche Idee, aber warum nicht. Mehr Licht für die darüber liegende Wohn­etage ist der Grund für diese Aufteilung. Jedes der Kinder hat sein eigenes Reich, und das Elternschlafzimmer ist in Reichweite – für alle Fälle. Ein großzügiges Badezimmer, mit einem Stein-Kakteengarten geschmückt, hat dieselbe großartige Aussicht auf Starnberg wie das Schlafzimmer der Eltern.

Haus W offenbart weitere Besonderheiten, je weiter man nach oben kommt: Das erste OG ist eine einzige riesige Fläche – loftartig gehen die verschiedenen Wohnbereiche ineinander über. Die minimale Möblierung lässt den Raum noch größer erscheinen. Zur Terrasse hin liegt die Küche mit ihrem diagonal im Raum frei stehenden Küchenblock sowie der Essbereich.

Noch eine Treppe höher in einem zurückspringenden auf eine Dachterrasse aufgesetzten Stockwerk befinden sich die Arbeitsräume der Erwachsenen. Ein langgezogener Arbeitstisch direkt vor der Fensterfront ist sozusagen die Krönung der Aussichtsorte des Hauses.

www.design-associates.de

Architekten: Design Associates www.design-associates.de Fotos: Thomas Drexel mehr

Architekten:

Design Associates
www.design-associates.de

Fotos:

Thomas Drexel

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)