Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Weiß in Perfektion

Die Räumlichkeiten von Meister & Associates sind Understatement pur

Ein Umfeld mit Stil, Geschmack und Ästhetik für Mandanten zu bieten, deren Produkte Exklusivität,... mehr
Ein Umfeld mit Stil, Geschmack und Ästhetik für Mandanten zu bieten, deren Produkte Exklusivität, außergewöhnliches Design und häufig auch hohe Handwerkskunst ausmachen, war der Grundgedanke von Sabine Meister bei der Gestaltung ihrer Büroräumlichkeiten in Bogenhausen. Wer ihre Transaktionsboutique Meister & Associates im sanierten Jugendstilbau an der Mühlbaurstraße 1 betritt, soll erst einmal tief durchatmen, die Belastungen hinter sich lassen und mentalen Freiraum gewinnen können – das alles in einer „Understatement-pur-Atmosphäre“ in reinem Weiß.

Mit Möbeln von USM Haller, Vitra und Le Corbusier setzt die Inhaberin auf klare Linien ohne Schnörkel. Eine optimale Raumgestaltung bis zu Küche und Bad unterstreicht die Klarheit des Interior-Designs. „Alles ist auf das Essenzielle reduziert“, erläutert sie. Schon der Eingang in das 1908 von Franz Popp als „Malerisches Mietshaus" erbaute Gebäude mit der Außenfassade mit figürlichem Fries und plastischem Dekor und seinem prächtigen Mailänder Innengarten beschwingt. Ein Glasaufzug führt in den dritten Stock, wo sich die 150 m2 großen und lichten Räume von Meister & Associates mit silbergrauen Wänden auftun und Besucher in eine ganz besondere Atmosphäre eintauchen. „Bei uns soll sich der Inhaber eines Modekonzerns ebenso zu Hause fühlen wie der Gründer eines Uhrenunternehmens“, sagt Sabine Meister. Die historischen Details mit einer Raumhöhe bis 3,50 m, die reich gegliederten Stuckelemente mit unterschiedlichen Strukturen und Fischgrät-Parkettböden im Original betonen das edle Flair der Räume. Puristische Werke des Münchner Minimalisten Werner Maier in Grau- und Weißtönen unterstreichen zusätzlich die vornehme Zurückgenommenheit der Räume. Im Eingangsbereich zeigt eine Fotografie von Hans-Georg Esch einen Fassadenausschnitt des von Sir Norman Foster gebauten „Hong Kong and Shanghai Bank Buildings“ in Hong Kong, der langjährigen Wahlheimat von Sabine Meister. Knallroter Farbbrecher im Konferenzraum ist ein längsformatiges Motiv des Fotografen Farin Urlaub, auch bekannt als Musiker der Punkrockband „Die Ärzte“. Es zeigt einen japanischen „Glücksgang“, der den Betrachter in Weite und Visionen entführt und durch die Intensität der Farbe Rot Macht ausdrückt.

Schwarz-weiße Aktmotive von Sylvie Blum schmücken das kleine Bad, denn: „Kunst und Ästhetik sollen den Besucher bis in die Intimsphäre begleiten“, so Sabine Meister. Bis zum in Chinarot lackierten Tablett ist jedes Detail durchdacht. „Genau so wie es unsere Kunden und Investoren im Rahmen der immer sehr komplexen Unternehmenstransaktionen von uns erwarten. Die Kenntnis sämtlicher Unternehmens- und Strukturdetails ist für uns Selbstverständnis. Fehler dürfen wir uns nicht leisten.“ Das beziehe sich auch auf die Mitarbeiter, die in einem komplett symmetrisch eingerichteten Raum arbeiten – eine perfekte Balance für konstruktives Denken. Und der viel Freiraum für dynamisches Handeln bietet. „Mein Büro ist ganzheitlich“, resümiert Sabine Meister, der Stil durchgängig und konsequent. „Stückwerk gibt es nicht“, meint sie und ergänzt: „Deshalb hat mich auch das Haus am Prinzregentenplatz sofort angesprochen.“

www.meister-associates.de
Fotos Edzart Probst mehr

Fotos

Edzart Probst
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)