Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Oase in der Stadt

Im Derag Livinghotel am Viktualienmarkt spielen Design und Energie die Hauptrolle

Draußen das quirlige Leben der Münchner Innenstadt mit dem bunten Treiben des Viktualienmarkts –... mehr
Draußen das quirlige Leben der Münchner Innenstadt mit dem bunten Treiben des Viktualienmarkts – drinnen heißt es Eintauchen in eine andere Welt: Im Derag Livinghotel in der Frauenstraße 4 werden Gäste mit einer ganz speziellen Atmosphäre „geerdet“. Im Foyer ergänzen gesetzte dunkle Erdtöne üppige Blumenbuketts und einen farbenprächtigen Wandgobelin des deutschen Künstlers Dirk Holger zu einer asiatisch inspirierten Wohlfühlumgebung, mit zahlreichen Spiegeln geheimnisvoll in Szene gesetzt.

Für die Innenausstattung der beiden verbundenen Gebäudetrakte des Hotels, das auch Serviced Apartments für Business-Reisende anbietet, zeichnet Inhaber Max Schlereth verantwortlich. Sein Ansatz: Ein Dreiklang von Entschleunigung, Stil und Entspanntheit, kombiniert mit wertigen Materialien wie schwarzen Granitböden, Wandverkleidungen aus Bronze mit handgearbeiteten Cut-Outs im Foyer und Lean Luxury mit Designermöbeln in den Zimmern. Besondere Stilelemente sind die großflächigen Wandtapeten mit Motiven von verwunschen anmutenden Waldpfaden oder ausdrucksstarke Bilder des Viktualienmarkt-Treibens der 1920er- und 30er Jahre, zusammengesammelt in den Archiven der Staatsbibliothek. „Diese energiegeladenen Impressionen bilden einen in sich runden Brückenschlag zwischen damals und heute und spannen gleichzeitig einen thematischen Bogen zum Energiethema unseres Hauses“, sagt Schlereth. Denn nicht nur bei der von Hotel-Direktor Wolfgang Skuballa zelebrierten Hospitality, sondern auch bei dem mit dem Green-Building Award ausgezeichneten Gebäude selbst spielt das Thema Energie eine tragende Rolle.

Das Vier-Sterne-Haus mit denkmalgeschützter Fassade ist so konzipiert, dass der Energieverbrauch für Heizung, Kühlung, Trinkwassererwärmung und Licht zum größten Teil durch die selbst generierte Energie aus der Photovoltaik- und der Solarthermieanlage gedeckt wird. Das Highlight in den mit dunklen Holzböden und cremeweißen Corbusier-Sofas ausgestatteten Gästezimmern sind Öl-Vitalbetten von Dynaglobe – sie sorgen mit einem speziellen Vario-Luft-Inlett und einer Schicht aus pflanzlichem Öl für einen erholsamen Schlaf. Auch das Hotel-Restaurant „Tian“, ein Ableger des sternegekrönten Wiener Gourmet-Tempels, passt zum Gesamtkonzept und verwöhnt Gäste mit ausgesucht feiner vegetarischer Küche; seit Juli dieses Jahres übrigens auch auf der neu eröffneten Innenhof-Terrasse, die wie eine kleine Ruheinsel inmitten des Münchner Trubels anmutet.

www.deraghotels.de
Fotos: Maximilian Sydow www.maximilian-sydow.de mehr
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)