Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Neues Licht gegen Burn-Out
Designer Ben Wirth sorgt in einer Münchner Praxis für Entspannung
Ein innovatives Lichtkonzept von benwirth licht, das speziell auf die Bedürfnisse von Burn-Out... mehr
Ein innovatives Lichtkonzept von benwirth licht, das speziell auf die Bedürfnisse von Burn-Out Patienten, behandelnden Ärzten und Therapeuten abgestimmt ist, sorgt in den neuen Praxisräumen des Burn-Out Diagnostik Instituts (b.o.d.i.) am Harras für Entspannung und Ruhe.
Zentraler Blickfang ist eine beeindruckende LED-OLED-Cluster +-Installation des Münchner Designers Ben Wirth: Ihre 56 OLED-Module von Osram und sechs LED-Module schmücken auf 3,75 m Länge die Wand des Wartebereichs der neuen Praxis. Die Installation, die wie ein leuchtendes organisches Band anmutet, wird von verschiedenen Zufallsparametern gesteuert. Das weiche, diffuse Licht der OLEDs leuchtet dabei in ruhig geschalteten Zyklen und in wechselnder Anzahl auf.
Die Idee zu Wirths Entwurf lieferte die Therapieform der Ärzte des b.o.d.i, Dr. Christian Burghardt und Dr. Alexander Hierl, bei Erschöpfungssyndromen die Zellkraftwerke (Mitochondrien) zu stimulieren: „Dies inspirierte mich zur Lichtinstallation, mit der ich den lebhaften Austausch zwischen Zellen und Mitochondrien durch den Wechsel von LED- (Mitochondrien) und OLED-Modulen (Zellen) sowie durch das zyklische Ein- und Ausschalten einzelner OLED Module versinnbildlicht habe“, erläutert Wirth.
Besonders wichtig war dem Lichtplaner die Erzeugung eines weichen und angenehmen Grundlichts in den Praxisräumen. Ergänzend zu den immer wieder auftauchenden Cluster-Modulen an der Decke wurden deshalb Lichtquellen in die Architektur integriert, bei denen nicht die Leuchte, sondern nur das Licht im Mittelpunkt steht. Die Lichtplanung entstand im Dialog mit dem für das Gesamtkonzept der Räume beauftragten Münchner kip-architekten.
www.benwirth.de
Zentraler Blickfang ist eine beeindruckende LED-OLED-Cluster +-Installation des Münchner Designers Ben Wirth: Ihre 56 OLED-Module von Osram und sechs LED-Module schmücken auf 3,75 m Länge die Wand des Wartebereichs der neuen Praxis. Die Installation, die wie ein leuchtendes organisches Band anmutet, wird von verschiedenen Zufallsparametern gesteuert. Das weiche, diffuse Licht der OLEDs leuchtet dabei in ruhig geschalteten Zyklen und in wechselnder Anzahl auf.
Die Idee zu Wirths Entwurf lieferte die Therapieform der Ärzte des b.o.d.i, Dr. Christian Burghardt und Dr. Alexander Hierl, bei Erschöpfungssyndromen die Zellkraftwerke (Mitochondrien) zu stimulieren: „Dies inspirierte mich zur Lichtinstallation, mit der ich den lebhaften Austausch zwischen Zellen und Mitochondrien durch den Wechsel von LED- (Mitochondrien) und OLED-Modulen (Zellen) sowie durch das zyklische Ein- und Ausschalten einzelner OLED Module versinnbildlicht habe“, erläutert Wirth.
Besonders wichtig war dem Lichtplaner die Erzeugung eines weichen und angenehmen Grundlichts in den Praxisräumen. Ergänzend zu den immer wieder auftauchenden Cluster-Modulen an der Decke wurden deshalb Lichtquellen in die Architektur integriert, bei denen nicht die Leuchte, sondern nur das Licht im Mittelpunkt steht. Die Lichtplanung entstand im Dialog mit dem für das Gesamtkonzept der Räume beauftragten Münchner kip-architekten.
www.benwirth.de
Lichtplanung Ben Wirth Licht www.benwirth.de Fotos Andreas Reiter www.andreasreiter.com mehr