Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Klar elegant funktional

Neues Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Erding

Das alte Gebäude der Stadtwerke am nördlichen Rand der Altstadt von Erding war... mehr

Das alte Gebäude der Stadtwerke am nördlichen Rand der Altstadt von Erding war sanierungsbedürftig und sollte renoviert werden. Es stellte sich die Frage: abreißen oder neu bauen? Bei einer Überprüfung der Kosten schlug das Pendel für den Neubau aus, der günstiger ausfallen sollte als die Sanierung des Bestandes. An der gleichen Stelle am Gries steht nun das neue Gebäude nach dem Entwurf von PSA Architekten, Pfletscher und Steffan. Das Büro gewann einen von den Stadtwerken Erding veranstalteten Einladungswettbewerb, an dem sieben weitere Büros teilgenommen hatten.

Entstanden ist ein elegantes in hohem Maße attraktives Verwaltungsgebäude, das, obwohl es der formalen Strenge der klassischen Moderne folgt, sehr einladend wirkt. Funktionalität bestimmt das Erscheinungsbild des Neubaus. Das gläserne Erdgeschoss – mit Kundenzentrum und Veranstaltungssaal – lässt den Baukörper schweben und verleiht dem gesamten Gebäude Leichtigkeit und Transparenz. Mit den darüber liegenden zwei Etagen – mit Einzel- und Gruppenbüros – passt sich das Haus der Traufhöhe der Nachbarbebauung an und fügt sich damit gut in die nähere Umgebung ein.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt von Osten direkt von der Straße aus. Eine Passage, die über einen Lichthof mit Tageslicht versorgt wird, bildet einen großzügigen Eingang für das Kundenzentrum und den Veranstaltungssaal. An die Passage ist auch das barrierefrei ausgebildete Treppenhaus, das in die Büroetagen führt, angebunden.

Die Konstruktion des Gebäudes ist einfach: über einem als weiße Wanne ausgebildetem Untergeschoss erhebt sich ein dreigeschossiges Stahlbetonskelett. Die zwei Treppenhäuser übernehmen die Aussteifung der Konstruktion. Die Fassaden der beiden Obergeschosse sind tragende Fertigteilelemente, die das Erscheinungsbild als Lochfassade bestimmen. Vor der Betonkonstruktion ist eine hochwärmegedämmte Vorhangfassade angebracht, die mit schwarz beschichteten Alupaneelen verkleidet ist.

Die Auflage, das Haus müsse äußerst energiesparend ausgeführt werden, wie es sich für die Stadtwerke gehört, erfüllt der Neubau durch den Passivhausstandard. Die Photovoltaik-Paneele auf dem Flachdach tragen zur elektrischen Stromversorgung bei. Jung, dynamisch, zukunftsorientiert – so präsentiert sich das neue Gebäude der Stadtwerke.

www.psa-architekten.de

Architekten: PSA Pfletscher und Steffan Architekten www.psa-architekten.de Fotos:... mehr

Architekten:

PSA Pfletscher und Steffan Architekten
www.psa-architekten.de

Fotos:

Michael Heinrich
www.mhfa.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)