Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Jeden Tag Urlaub
Schwimmteich mit „Prosecco-Sitzbank“ verschönert einen Garten östlich von München
Für eine dreiköpfige Familie hat der Garten- und Landschaftsbauer Martin Häringer aus Wasserburg... mehr
Für eine dreiköpfige Familie hat der Garten- und Landschaftsbauer Martin Häringer aus Wasserburg am Inn ihren ganz persönlichen Traum verwirklicht: Einen Garten mit Schwimmteich, der sich anfühlt wie ein kleiner Urlaub – und das jeden Tag. Das zumindest sagen die Bauherren, die mit Häringer in mehreren mehrstündigen Sitzungen die perfekte Form, Größe und Einbettung in ihren Garten geplant haben. Aufgrund der Leidenschaft der Bauherren für ein schönes Glas Prosecco abends im Pool durfte ein seitlich, ca. 40 cm unter Wasser liegender Sitzbereich zur Terrasse hin in dem 1,75 m tiefen Naturpool nicht fehlen.
Außerdem gibt es Trittstufen, um bequem ins Wasser und wieder heraus zu kommen: „Leitern baue ich prinzipiell nicht ein, man wird ja auch nicht jünger“, erklärt der Gartenbauer mit 20-jähriger Erfahrung im Schwimmteichbau. Rund 22-24 Grad wird der Pool im Sommer warm, aber auch zu allen anderen Jahreszeiten hat er seine Reize: Ein lebendiger Organismus mit einer flach auslaufenden Uferzone, in dem im Frühjahr die Vögel trinken, im Sommer die Seerosen blühen und im Winter, wenn das Wasser gefroren ist, die Gräser aus dem Eis hervorspitzen, schwärmt Häringer. Um trockenen Fußes über das Wasser zu kommen, wurden große, viereckige Mauersteine aus Granit in den Pool gesetzt, im Hintergrund speist ein kleiner Wasserfall, integriert in eine hohe Mauer aus Betonsteinen in Muschelkalk-Optik den Teich. Stahlelemente gliedern den viereckigen Pool, der aber auch in einer ganz beliebigen anderen Form hätte angelegt werden können – nierenförmig, rund oder amorph.
www.gartenbau-haeringer.de
Außerdem gibt es Trittstufen, um bequem ins Wasser und wieder heraus zu kommen: „Leitern baue ich prinzipiell nicht ein, man wird ja auch nicht jünger“, erklärt der Gartenbauer mit 20-jähriger Erfahrung im Schwimmteichbau. Rund 22-24 Grad wird der Pool im Sommer warm, aber auch zu allen anderen Jahreszeiten hat er seine Reize: Ein lebendiger Organismus mit einer flach auslaufenden Uferzone, in dem im Frühjahr die Vögel trinken, im Sommer die Seerosen blühen und im Winter, wenn das Wasser gefroren ist, die Gräser aus dem Eis hervorspitzen, schwärmt Häringer. Um trockenen Fußes über das Wasser zu kommen, wurden große, viereckige Mauersteine aus Granit in den Pool gesetzt, im Hintergrund speist ein kleiner Wasserfall, integriert in eine hohe Mauer aus Betonsteinen in Muschelkalk-Optik den Teich. Stahlelemente gliedern den viereckigen Pool, der aber auch in einer ganz beliebigen anderen Form hätte angelegt werden können – nierenförmig, rund oder amorph.
www.gartenbau-haeringer.de
Garten- und Landschaftsbau: Martin Häringer www.gartenbau-haeringer.de mehr