Gleich und doch verschieden
Ein Doppelhaus mit Variationen
Münchens Vorort Grünwald ist eine Mischung aus einem urtümlichen bayerischen Dorf und einer Ansammlung von großen Villen. In der Oberfeldallee entstand ein Doppelhaus für zwei Parteien, das zusammengehört und doch jedem der beiden Teile seine Autonomie lässt. Die beiden Gebäudehälften stehen leicht versetzt zueinander. Jedes hat seine eigene Doppelgarage. Architekt und Bauherr Thomas Grotzeck legte Wert auf eine klare Formensprache und eine differenzierte Fassadengestaltung der beiden Gebäudehälften, um jeder ihre eigene Individualität zu geben. Die Fertigstellung war im Frühjahr 2015.
Eine maximale Ausnutzung des Grundstücks wurde durch Anordnung der Zufahrt und der Garagen an der nördlichen Grundstücksgrenze erreicht. Der großzügige Garten mit großen Terrassenflächen bietet optimale Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien. Im Erdgeschoss befindet sich ein offener Wohnraum gen Süden. Mit großen Schiebeelementen können die Küche und der Eingangsbereich abgetrennt werden. Raumhohe, mit schmalen Profilen übereck-verglaste Fassadenelemente lassen den Wohnraum hell und luftig erscheinen, und auch die übrigen Räume haben großflächige Fenster. Insgesamt hat das Doppelhaus 312 m² Wohnfläche.
Der Wohnraum ist über einen Luftraum mit dem Obergeschoss verbunden, der Kamin in Verbindung mit der Galerie gibt dem Raum eine abwechslungsreiche Gestalt. Über eine mit Eichenparkett belegte Treppe erreicht man das obere Geschoss mit zwei beziehungsweise drei Zimmern und einem großzügigen Bad mit bodengleicher Dusche. Der Grundriss in den Obergeschossen ist flexibel. Aus einem Zimmer können mit einer nachträglich eingebauten Wand zum Beispiel zwei Kinderzimmer werden.
Die Balkone mit ihren gläsernen Balustraden schaffen Helligkeit im Inneren und ermöglichen einen ungestörten Blick nach Außen. Goldbeige Schiebeelemente sorgen für Sonnenschutz. Im Untergeschoss liegt ein weiteres großes Zimmer, das durch einen Lichthof mit vorgelagerter kleiner Terrasse belichtet wird. Hier sind auch ein Bad, ein Technikraum sowie ein Kellerraum untergebracht.
Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien sowie einem optimierten energetischen Konzept, dem Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung und einer intelligenten Gebäudesteuerung wird eine nachhaltige Architektur erzeugt, die auch langfristig für das Wohlbefinden der Bewohner sorgt.
www.architekturbuero-grotzeck.de
Architekten:
Architekturbüro Thomas Grotzeck
www.architekturbuero-grotzeck.de
Fotos:
Michael Heinrich