Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Dachdomizil mit Skylounge
Industrielle Elemente kombiniert mit edlen Materialien sorgen für Loft-Charakter
Bei gutem Wetter sieht man von diesem ganz besonderen Ort der Dachgeschosswohnung über die Dächer... mehr
Bei gutem Wetter sieht man von diesem ganz besonderen Ort der Dachgeschosswohnung über die Dächer der Innenstadt bis in die Berge: Der Dachfirst des Wohn- und Geschäftshauses aus der Jahrhundertwende ist zur Skylounge geworden. Zwischen den großen Fensterelementen kann man Musik hören, relaxen oder einfach nur in den Himmel schauen. Dieses besondere Element haben sich die Münchner Ammann + Ballauf + Meininghaus Architekten zusammen mit dem Bauherren einfallen lassen. Gleichzeitig dient das von oben durch Randöffnungen fallende Tageslicht auch als Streiflicht für den darunter liegenden Eingangsbereich der großzügigen, hufeisenförmigen Altbauwohnung in der Isarvorstadt.
Das Spiel mit den Höhen und Tiefen setzt sich dank des hohen Dachstuhls in der ganzen Wohnung fort: Auch über den Schlafzimmern befinden sich jeweils Galerien, die wie ein Steg bis in den Wohnbereich hineinkragen. Über der Küche und dem Essplatz reduzieren sie die Raumhöhe und definieren so eine intimere Zone darunter, während der angrenzende offene Wohnbereich das volle Raumvolumen bis zum Dachfirst nutzt. Der individuelle Charakter in der Dachgeschosswohnung ergibt sich vor allem durch den Mix aus puristischem Weiß für Wände und verkleidete Balken im Kontrast zu industriell inspirierten Elementen – wie die Treppen aus gewachstem schwarzem Rohstahl und die unverputzten Brandwände zum Nachbargebäude. Deren schön gemauerte alte Ziegelsteine wurden vom Putz befreit, neu verfugt und geölt. Lange rustikale Eichenholzdielen mit anthrazitfarben gespachtelten Astrissen für die Böden komplettieren den Loft-Look.
Eine Besonderheit sind die großformatigen Schrägverglasungen, die aus dem gewerblichen Fassadenbau stammen und in die Dachkonstruktion integriert wurden. Dank einer umfassenden Gebäudeautomation im EIB-System lassen sich alle Elemente wie die großen Schrägverglasungen, Dachflächenfenster, Licht, Lüftung und Audio per Smartphone oder Touch-Panel bedienen. Die kubischen Gauben wurden außen planeben mit Alucobond verkleidet, einem Alu-Verbundplattenmaterial mit mineralischem Kern, das vor allem im industriellen Bereich, zum Beispiel für die Außenverkleidung von Einkaufszentren, aber auch immer häufiger im privaten Wohnbau eingesetzt wird.
www.ammann-ballauf.de
www.meininghaus-architekten.de
Das Spiel mit den Höhen und Tiefen setzt sich dank des hohen Dachstuhls in der ganzen Wohnung fort: Auch über den Schlafzimmern befinden sich jeweils Galerien, die wie ein Steg bis in den Wohnbereich hineinkragen. Über der Küche und dem Essplatz reduzieren sie die Raumhöhe und definieren so eine intimere Zone darunter, während der angrenzende offene Wohnbereich das volle Raumvolumen bis zum Dachfirst nutzt. Der individuelle Charakter in der Dachgeschosswohnung ergibt sich vor allem durch den Mix aus puristischem Weiß für Wände und verkleidete Balken im Kontrast zu industriell inspirierten Elementen – wie die Treppen aus gewachstem schwarzem Rohstahl und die unverputzten Brandwände zum Nachbargebäude. Deren schön gemauerte alte Ziegelsteine wurden vom Putz befreit, neu verfugt und geölt. Lange rustikale Eichenholzdielen mit anthrazitfarben gespachtelten Astrissen für die Böden komplettieren den Loft-Look.
Eine Besonderheit sind die großformatigen Schrägverglasungen, die aus dem gewerblichen Fassadenbau stammen und in die Dachkonstruktion integriert wurden. Dank einer umfassenden Gebäudeautomation im EIB-System lassen sich alle Elemente wie die großen Schrägverglasungen, Dachflächenfenster, Licht, Lüftung und Audio per Smartphone oder Touch-Panel bedienen. Die kubischen Gauben wurden außen planeben mit Alucobond verkleidet, einem Alu-Verbundplattenmaterial mit mineralischem Kern, das vor allem im industriellen Bereich, zum Beispiel für die Außenverkleidung von Einkaufszentren, aber auch immer häufiger im privaten Wohnbau eingesetzt wird.
www.ammann-ballauf.de
www.meininghaus-architekten.de
Innenarchitekten: Ammann + Ballauf Architekten www.meininghaus-architekten.de Fotos:... mehr
Innenarchitekten:
Ammann + Ballauf Architektenwww.meininghaus-architekten.de