Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Bambinissimo

Eine Kita mit neuem Konzept und hervorragender Ausstattung

Ein Autohaus wurde zu einer Kita umgenutzt: In Trudering, an der Wasserburger Landstraße entstand... mehr
Ein Autohaus wurde zu einer Kita umgenutzt: In Trudering, an der Wasserburger Landstraße entstand ein dreigeschossiges Haus für Kinder: schon der zweite Milchstraßen-Kindergarten in München, der von Teamwerk-Architekten (um-)gebaut wurde. Den zum Spielen animierenden Kita-Garten stellen wir auf Seite 54 (siehe CUBE München, Garten- und Landschaft, Flusslandschaft mit Bambuswald – Phantasievoller Spielgarten einer Kita in Trudering) vor. Im März 2015 wurde das erste Kind aufgenommen, heute ist die Schar auf 65 angewachsen, sie werden von 15 pädagogischen Kräften betreut. In dieser Kita, können die Kleinen von unten nach oben „wachsen“. Im Erdgeschoss ist die Krippe mit 18 Kindern, im ersten Stock die Zwergenschüler, und oben im zweiten Obergeschoss ist der Kindergarten. Hier sind die Zimmer eingerichtet wie kleine Wohnungen. Die mittlere Etage ist ein Novum, das hier erstmals mit Erfolg erprobt wurde: Die so genannten Zwergenschüler sind die Altersgruppe von zweieinhalb bis vier Jahren. Ein Konzept, das sich bewährt hat, da für die Kinder der Wechsel von der Krippe in den Kindergarten oft zu groß war. Das Farbkonzept und das Mobiliar wurde ebenfalls von teamwerk entworfen. Die Farbzuordnung für die jeweiligen Bereiche ist in jedem Stockwerk gleich: Grüne Wände und grüne Böden haben die Gruppenräume, gelb sind die Nebenräume und blau die Bäder. Besonderes Augenmerk wurde auf die Entwicklung eines eigenständigen Möbelkonzepts gelegt. Dies basiert auf drei, in der Größe differenzierten kubischen Grundmodulen, die je nach Position und Zusatzelement zu Schränken, Kisten, Stühlen, Regalen, Garderoben, Kletterwänden und Tischen umgebaut werden können. Das Beleuchtungskonzept orientiert sich an der kubischen Möblierung und führt diese an der Decke fort. Ebenfalls besonders erwähnenswert ist die Glasfassade der Vorder- und der Rückseite des Hauses. Sie ist wie ein überdimensioniertes Regal ausgebildet. Verschiedenfarbige und unterschiedlich große Glasscheiben sind so gestaltet, dass sie innen ein tatsächliches Regal bilden, auf dem die Kinder Platz nehmen, ihre eigenen Kunstwerke ausstellen oder Spielzeug lagern können. Das Haus ist außer am Wochenende zwölf Stunden täglich in Betrieb.

www.teamwerk-architekten.de
Architekten: Teamwerk-Architekten www.teamwerk-architekten.de Fotos: Teamwerk... mehr

Architekten:

Teamwerk-Architekten
www.teamwerk-architekten.de

Fotos:

Teamwerk Architekten
Dimitry Warkentin

Garten- und Landschaftsartikel:

Hier klicken um "Flusslandschaft mit Bambuswald – Phantasievoller Spielgarten einer Kita in Trudering" zu öffnen.
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)