Visuelle Verlockung
Ein unvergesslicher Besuch beim Kieferorthopäden
Die zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Daniel Förster-Marenbach und Dr. Maike Anna Marenbach in Porz wächst und wächst. Bereits zum vierten Mal beauftragten die beiden Zahnärzte das Architekturbüro brandherm + krumrey – dieses Mal sollte auf rund 100 m² Fläche eine moderne Kieferorthopädiepraxis mit Empfang, Wartebereich, vier Behandlungsstühlen, Personalräumen und notwendigen Nebenräumen entstehen. Mit ihren optimalen, ausgetüftelten Raumprogramm und Material- und Farbkonzept haben die Innenarchitekten eine großzügige, helle und einladende Praxis geschaffen.
Schon beim Betreten der Praxis bekommen die kleinen und großen Patienten den ersten Eindruck von der Planungsidee: Im Eingangsbereich wurden gegenüber des Empfangs große Spiegelflächen ausgeführt, die den Zutritt in die Praxis wesentlich größer erscheinen lassen; ferner wird das Tageslicht über den Wartebereich bis zum Empfang geführt. Der Wartebereich selber ist offen gestaltet. Während es für Kinder eine „iPad-Bench“ gibt, die die Wartezeiten verkürzen soll, werden für die Erwachsenen Rückzugsmöglichkeiten in Form von Nischen angeboten, in denen die Patienten in Ruhe und geschützt warten können. Wird der Name aufgerufen, so wird der Patient in einen großen Raum geführt, der mit drei Behandlungsstühlen sowie mit Sitzmöglichkeiten für Begleitpersonen ausgestattet ist. Transluzente Raumteiler schirmen den jeweiligen Behandlungsbereich ab. Daran angrenzend befindet sich ein separates Behandlungszimmer für ausführliche Beratungsgespräche und Behandlungen.
Was die Farbvision betraf, so war die Idee der Architekten, einen Hell-/Dunkel-Kontrast zu bilden, verbunden mit farbintensiven Akzenten. Die schwarzen und weißen Wände, kombiniert mit einzelnen Wänden und Möbeln im kräftigen Grün, verleihen der Praxis ein spannungsvolles Raumgefühl und sorgen darüberhinaus für eine klare Strukturierung und eine sehr gute Orientierung. Auffallend auch das Graffiti im Wartebereich, das dem Patienten direkt ins Auge fällt und ihn von seiner möglichen Angst vor dem Zahnarzt ablenkt. In jedem Fall sorgt das farbenfrohe Spiel an der Wand für eine frische und dynamische Wirkung, die Abwechslung schafft und einen kurzweiligen Aufenthalt verspricht.
www.b-k-i.de
www.zahnarzt-koeln-porz.de