Puristisch aus einem Guss
Ein Einfamilienhaus in Forsbach verzahnt Innen- und Außenräume zu einer Einheit
Als eine moderne puristische Einheit präsentiert sich das Einfamilienhaus für eine vierköpfige Familie in idyllischer Waldrandlage von Rösrath-Forsbach. Das Grundstück, das ursprünglich einmal Teil des Parks einer historischen Villa war, beherbergte vor der Bebauung lange Zeit eine privat genutzte Minigolfanlage. Das von dem Rösrather Büro Skandella Architektur Innenarchitektur entworfene Gebäude entwickelt sich aus zwei kubischen Baukörpern, die einander umspielen und sich eng ineinander verzahnen. Aus dem Wechselspiel der Kuben, die weiß bzw. erdfarben verputzt wurden, entsteht eine Bauplastik, die alle Funktionen des Hauses integriert: Sowohl der Carport, die Eingangsüberdachung, die gartenseitig liegende Loggia und das Holzlager als auch die Dachterrasse entwickeln sich wie selbstverständlich aus dieser Komposition heraus. Alles leitet sich direkt aus diesem Gesamtkonzept ab, sodass es keiner weiteren baulichen Hinzufügungen bedarf. Auch in der Innenarchitektur und der Gartengestaltung führen die Architekten ihr Konzept konsequent fort.
Das Zentrum des Hauses bildet der Wohn-, Ess- und Kochbereich. Als ein gegliedertes Raumkontinuum ausgebildet, kann die Küche auf Wunsch über eine in der Wand versenkte Schiebetür abgetrennt werden. Ein Panoramakamin gliedert den Wohnbereich: Er kann sowohl vom Esstisch, als auch von der Sitzecke aus eingesehen werden. Um die loftartige Raumwirkung zu verstärken, wurde das Erdgeschoss mit großformatigen Feinsteinzeugplatten in Betonoptik belegt. Vom großzügigen Eingangsbereich führt eine minimalistische Treppe mit filigranem Geländer zum Obergeschoss, wo sich die Schlafräume und zwei vollausgestattete Bäder befinden.
Alle Wohnräume orientieren sich mit ihren großen, bodentiefen Verglasungen zum Garten hin, sodass fließende Übergänge zwischen Innen und Außen entstehen. Aufgrund der leichten Hanglage erhebt sich die Terrasse über den Garten. Der Höhenunterschied wird zur Inszenierung einer großen Freitreppe genutzt, die zum Verweilen einlädt. Die überdachte Terrasse ermöglicht den Aufenthalt im Freien, auch bei widrigen Wetterlagen. Reizvolle Ausblicke über die naheliegende Kölner Stadtlandschaft ergeben sich von der großzügigen Dachterrasse aus.
www.skandella.com
Architekten:
Skandella Architektur Innenarchitektur
www.skandella.com
Dach:
Schlemmer Bedachung- und Holzbau
www.schlemmer-bedachung.de
Außen- und Innenputz:
Mandrella Fachbetriebe
www.mandrella.net
Außenanlagen:
Gärten von Klein
www.gaerten-von-klein.de
Elektroarbeiten:
Elektro Wielpütz
www.wielpuetz-elektro.de
Fotos:
Constantin Meyer