Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Klare Strukturen
Gestalterisches Konzept präsentiert zwei Fachrichtungen unter einem Dach
Zwei medizinische Fachrichtungen unter einem Dach: Eine private Facharztpraxis für Orthopädie und... mehr
Zwei medizinische Fachrichtungen unter einem Dach: Eine private Facharztpraxis für Orthopädie und eine private Praxis für Psychotherapie beauftragten pd raumplan mit der Umsetzung ihres Konzepts in Köln. „Bones & Brain“ verbindet Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin sowie Psychotherapie, Coaching und Mentaltraining in einer Gemeinschaftspraxis integrativ miteinander. Das gestalterische Konzept präsentiert beide Bereiche der Praxis gleichermaßen.
Getreu dem eigenen Motto, dass keine Praxis wie die andere aussehen darf und jede Planung direkt auf den Auftraggeber und seine Patienten individuell ausgerichtet ist, schufen pd raumplan in der komplett entkernten ehemaligen Büroetage einen Grundriss mit weicher, geschwungener Linienführung. So finden sich die Patienten nach Betreten der Räumlichkeiten im Eingangsbereich mit Empfangstheke wieder. Der sich anschließende rund verglaste, aber völlig transparente Wartebereich spiegelt die völlig klare, helle Struktur der Praxis. Farblich veränderbare LED-Konturen oberhalb und unterhalb der Empfangstheke unterstreichen die klare Linienführung und leiten den Patienten in den hinteren Praxisbereich.
In der Mitte des an den Empfangsbereich angrenzenden Flures öffnen sich die Räumlichkeiten nach rechts und geben den Blick frei auf ein historisches Portal, das den Eingangsbereich in die Physiotherapie bildet. Bewusst wurde mit dem Portal ein komplett anderes Stilelement gewählt, um den Bereich der Physiotherapie eigenständig darzustellen. Dennoch bildet dieses Element keinen totalen Bruch mit dem gestalterischen Grundkonzept: Zu diesem Stilelement passende Accessoires tauchen auch in den anderen Praxisbereichen auf. Zum Beispiel im Wartezimmer - hier schaffen entsprechende Elemente in Silber und in Gold eine besondere Atmosphäre.
Abgesehen von den Accessoires ist die Praxis bewusst ganz in Weiß gehalten. Vor allem die aus Mineralwerkstoff gefertigte Empfangstheke bildet mit dem Polyurethan-Boden eine gelungene Symbiose. So kommt auch die Wirkung der weichen Rundungen besonders gut zum Ausdruck. Ebenso die reduzierte Formensprache. Dadurch wirkt die Praxis clean, aber keinesfalls klinisch. Elemente wie die goldfarbene Sitznische oder die silberne Pendelleuchte lockern das Bild immer wieder auf. Ähnliche Elemente finden sich auch in den Behandlungszimmern und vermitteln dem Patienten so eine angenehme Wohlfühlatmosphäre.
Die Farben Gold und Silber stellen dabei die Fachrichtungen Orthopädie und Psychotherapie dar. Beide Farben finden sich daher auch im Firmenlogo, das in großen Lettern den Eingangsbereich der Praxis ziert.
www.pd-raumplan.de
Getreu dem eigenen Motto, dass keine Praxis wie die andere aussehen darf und jede Planung direkt auf den Auftraggeber und seine Patienten individuell ausgerichtet ist, schufen pd raumplan in der komplett entkernten ehemaligen Büroetage einen Grundriss mit weicher, geschwungener Linienführung. So finden sich die Patienten nach Betreten der Räumlichkeiten im Eingangsbereich mit Empfangstheke wieder. Der sich anschließende rund verglaste, aber völlig transparente Wartebereich spiegelt die völlig klare, helle Struktur der Praxis. Farblich veränderbare LED-Konturen oberhalb und unterhalb der Empfangstheke unterstreichen die klare Linienführung und leiten den Patienten in den hinteren Praxisbereich.
In der Mitte des an den Empfangsbereich angrenzenden Flures öffnen sich die Räumlichkeiten nach rechts und geben den Blick frei auf ein historisches Portal, das den Eingangsbereich in die Physiotherapie bildet. Bewusst wurde mit dem Portal ein komplett anderes Stilelement gewählt, um den Bereich der Physiotherapie eigenständig darzustellen. Dennoch bildet dieses Element keinen totalen Bruch mit dem gestalterischen Grundkonzept: Zu diesem Stilelement passende Accessoires tauchen auch in den anderen Praxisbereichen auf. Zum Beispiel im Wartezimmer - hier schaffen entsprechende Elemente in Silber und in Gold eine besondere Atmosphäre.
Abgesehen von den Accessoires ist die Praxis bewusst ganz in Weiß gehalten. Vor allem die aus Mineralwerkstoff gefertigte Empfangstheke bildet mit dem Polyurethan-Boden eine gelungene Symbiose. So kommt auch die Wirkung der weichen Rundungen besonders gut zum Ausdruck. Ebenso die reduzierte Formensprache. Dadurch wirkt die Praxis clean, aber keinesfalls klinisch. Elemente wie die goldfarbene Sitznische oder die silberne Pendelleuchte lockern das Bild immer wieder auf. Ähnliche Elemente finden sich auch in den Behandlungszimmern und vermitteln dem Patienten so eine angenehme Wohlfühlatmosphäre.
Die Farben Gold und Silber stellen dabei die Fachrichtungen Orthopädie und Psychotherapie dar. Beide Farben finden sich daher auch im Firmenlogo, das in großen Lettern den Eingangsbereich der Praxis ziert.
www.pd-raumplan.de
Innenarchitekten pd raumplan www.pd-raumplan.de Fotos Alex Stiebritz www.amx-design.de mehr