Innen und außen: alles eins
Ein Einfamilienhaus am Berghang in Bonn-Muffendorf
Allein der Blick über das Rheintal vom Berghang in Muffendorf ist schon bestechend. Wer einmal in dem beliebten Ortsteil der Stadt Bonn seine Zelte aufgeschlagen hat, bricht sie nicht so leicht und so schnell wieder ab. Und wer das Privileg hat, hier selber zu bauen, der hat es ganz einfach: Die Landschaft verrät, wie Haus und Räume am besten anzuordnen und auszurichten sind. Hier heißt es, Ohren auf und Augen auf. Das hat das Büro Kröger-Daniels Architekten aus Köln gemacht und so 2013 nach einjähriger Bauzeit das moderne Einfamilienhaus in die Landschaft integriert.
Von der Straße aus ist die wahre Dimension des Einfamilienhauses nicht zu erkennen. Teilbereiche der großzügigen drei Ebenen mit rund 370 m² Wohn- und Nebenfläche erstrecken sich unterhalb des Geländeniveaus und öffnen sich zum Garten. „Die Ausblicke und Sichtachsen auf das wunderschöne Panorama der Umgebung sollten zum Thema im Außen- und Innenbereich werden“, so fasst Katharina Kröger-Daniels es passend zusammen. Darauf kann man nur mit einem modernen, offenen Raum- und Gestaltungskonzept antworten. Ganz so, wie die Bauherren es sich wünschten.
Die Räume sind großzügig, klar und teilweise fließend geplant. Die unterschiedlichen Nutzungen sind geschossweise gegliedert und werden durch eine offene zweiläufige Treppe miteinander verbunden. Hinter dem Eingangsbereich befinden sich die lichtdurchfluteten gemeinschaftlichen Wohn- und Essräume: Hier wird gekocht, gegessen und gelebt. Privater, aber mit genauso viel natürlicher Belichtung versorgt, wird es eine Ebene darüber, im obersten Geschoss. Hier befinden sich das Schlaf- und Kinderzimmer mit eigenem Bad sowie das Elternschlafzimmer mit Ankleide, Bad und Zugang zum Balkon, von dem aus die Abendsonne bis zum Untergang betrachtet werden kann. In der untersten Ebene, dem tieferliegenden Gartengeschoss, lässt es sich genauso gut leben. Von dem Gästezimmer, dem Büro und dem Familienraum, in dem jeder seiner Lieblingsbeschäftigung nachkommen kann, geht man direkt in den prächtig gestalteten Garten und atmet frische Luft ein.
Farben und Materialien sind bewusst sehr reduziert eingesetzt worden. Der Kontrast zwischen weißem Außenputz und dunkelgrauen Metallpaneelen ist zurückhaltend gewählt worden und wirkt so in der Gesamterscheinung sehr ruhig. Großflächige Panoramaverglasungen lassen den freien Blick nach draußen ungehindert zu, so dass die Grenze zwischen Innen- und Außenraum sich aufzulösen scheint. Dies wird durch die Lichtplanung um so mehr unterstützt. Unterschiedliche Beleuchtungsszenarien unterstreichen am Abend optimal die Architektur und die Landschaft und schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. Zu diesem modernen Einfamilienhaus passt auch das nachhaltige Energiekonzept: Die Be- und Entlüftung erfolgt durch kontrollierte Wohnraumlüftung, die Beheizung wird durch Erdsonden und eine Wärmepumpe sichergestellt. Für die intelligente Haus- und Gebäudesystemtechnik sorgt die KNX-Technik, die unter anderem Beleuchtung, Temperatur und Lüftung individuell steuert oder vollautomatisch startet. An kalten Winterabenden wird aber mit Vorliebe dann doch der Holz-Kamin genutzt. Das verwundert nicht. Denn wer sitzt nicht gerne mal etwas erhöht im Warmen und lässt einfach nur die großartige Aussicht über die Landschaften von Bonn auf sich wirken?
www.kroeger-daniels-architekten.de
Architekten:
KRÖGER-DANIELS ARCHITEKTEN BDA
www.kroeger-daniels-architekten.de
Garten- und Lndschaftsbau:
Rheingrün
www.rheingruen.de
Fenster:
Budo Metallbau
www.budo-metallbau.de
Tischler:
Tischlerei Jürgen Wilbertz
www.tischlerei-wilbertz.de
Elektro/Alarm:
Elektro Cremer
elektrocremer@t-online.de
Schreinerei:
Häger & Söhne Schreinerei Meisterbetrieb
www.schreinerei-haeger.de
Küche:
Paxmann
www.paxmann.de
Fotos:
Constantin Meyer
www.constantin-meyer.de